VIG erwirbt Mehrheit an NÜRNBERGER Beteiligungs-AG
Nürnberg — GÖRG hat die TECHNO-EINKAUF GmbH bei der Veräußerung ihres Aktienpaketes an der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG im Rahmen der öffentlichen Übernahme durch die Vienna Insurance Group (VIG) umfassend rechtlich beraten.
Die Aktien der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG werden aktuell im Scale Segment der Frankfurter Wertpapierbörse und an anderen deutschen Börsen gehandelt. Am 8. August 2025 kündigte die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG per ad hoc-Mitteilung an, dass die Vienna Insurance Group in eine exklusive Due Diligence-Prüfung eingetreten sei, um den Erwerb einer Mehrheit der Aktienbeteiligung an der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG zu prüfen.
Die TECHNO-EINKAUF GmbH hält gemeinsam mit drei anderen Gesellschaften ein Aktienpaket von rund 19%. Der Due Diligence-Phase folgten Verhandlungen über die Verpflichtungen zum Angebot der unmittelbar und der mittelbar gehaltenen Aktienpakete der größeren Aktionäre an die Vienna Insurance Group.
Nach Abschluss der Verhandlungen gab auch die TECHNO-EINKAUF GmbH eine bindende Verpflichtungserklärung ab. Es wird damit gerechnet, dass die Vienna Insurance Group im Laufe dieser Woche die Angebotsunterlage für das am 17. Oktober 2025 angekündigte öffentliche Übernahmeangebot veröffentlichen wird.
Berater TECHNO-EINKAUF GmbH: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Dr. Matthias Terlau (Federführung, Partner, Bank- und Bankaufsichtsrecht, Köln)
Dr. Lutz Pospiech (Partner, Aktien- und Kapitalmarktrecht, München)
Lena Feldle (Senior Associate, M&A, München)
Niklas Lamberz (Associate, Bank- und Bankaufsichtsrecht, Köln)
Über GÖRG
GÖRG ist eine der führenden unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands.
Mit über 370 Berufsträgerinnen und Berufsträgern aus den Bereichen Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung an den fünf Standorten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München beraten wir namhafte in- und ausländische Gesellschaften, mittelständische Unternehmen sowie Finanzinvestoren und börsennotierte Konzerne aus allen Bereichen der Wirtschaft und der öffentlichen Hand. — www.goerg.de

