ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Vincent Brichard, Venture Partner bei EQT Life Sciences (Foto: EQT)

Exit: Ipsen erwirbt ImCheck Therapeutics von EQT, Gimv u.a.

Foto: Vincent Brichard, Venture Part­ner bei EQT Life Scien­ces (Foto: EQT)
22. Okto­ber 2025

Paris/ Marseile/ München – Die Inves­to­ren geben bekannt, dass Ipsen (Euron­ext: IPN; ADR: IPSEY) eine endgül­tige Verein­ba­rung zum Erwerb seines Port­fo­lio­un­ter­neh­mens ImCheck Thera­peu­tics für 350 Millio­nen Euro bei Abschluss der Trans­ak­tion mit einem Gesamt­wert von bis zu 1 Milli­arde US-Dollar geschlos­sen hat.

EQT Life Scien­ces inves­tierte 2017 als Teil eines Inves­to­ren­kon­sor­ti­ums in das Unter­neh­men und hat seit­dem umfas­sende Unter­stüt­zung geleis­tet, auch auf Vorstands­ebene. Ebenso ist GIMV Teil des Investorenkonsortiums.

Vincent Brichard (Foto © eqt), Venture Part­ner bei EQT Life Scien­ces und Vorstands­mit­glied bei ImCheck Thera­peu­tics, sagte: „Wir sind sehr stolz darauf, ImCheck auf seinem Weg zu dieser bedeu­ten­den Über­nahme durch Ipsen unter­stützt zu haben. Die Trans­ak­tion unter­streicht die Stärke der Platt­form von ImCheck sowie die außer­ge­wöhn­li­che Führungs­qua­li­tät und das hervor­ra­gende Team des Unter­neh­mens. Sie ist auch ein Beweis für unsere Fähig­keit, verbor­gene Schätze zu entde­cken und trans­for­ma­tive Biotech-Unter­­neh­­men zu unterstützen.“

ImCheck Thera­peu­tics mit Sitz in Marseille, Frank­reich, leis­tet Pionier­ar­beit im Bereich der immu­n­on­ko­lo­gi­schen Thera­pien, indem es auf Buty­ro­phi­line abzielt, eine neuar­tige Gruppe von immun­re­gu­lie­ren­den Prote­inen. Sein führen­des Medi­ka­ment, ICT01, wird derzeit bei Pati­en­ten mit akuter myeloi­scher Leuk­ämie (AML) getes­tet, die für eine Stan­dard­be­hand­lung nicht geeig­net sind. Die ersten Ergeb­nisse der Phase‑I/II-Studie zeigen viel­ver­spre­chende Reak­tio­nen. ICT01 ist ein First-in-Class-mono­­k­lon­a­­ler Anti­kör­per, der gegen BTN3A gerich­tet ist, ein wich­ti­ges immun­re­gu­lie­ren­des Mole­kül, das in vielen Krebs­ar­ten weit verbrei­tet ist.

Pierre d’Epenoux, CEO von ImCheck Thera­peu­tics, sagte: „Diese Trans­ak­tion ist ein außer­ge­wöhn­li­cher Meilen­stein für ImCheck und rückt die bahn­bre­chende Wissen­schaft der fran­zö­si­schen Hoch­schu­len ins Rampen­licht. Die Unter­stüt­zung von EQT Life Scien­ces ging weit über die Finan­zie­rung hinaus – ihre stra­te­gi­sche Bera­tung und ihr Vertrauen in meine Führungs­qua­li­tä­ten waren entschei­dend für unse­ren Erfolg.“

Zusam­men mit dem Verkauf von Amolyt Pharma an Astra­Ze­neca im Jahr 2024 hat EQT Life Scien­ces damit zwei erfolg­rei­che Exits aus seinem Port­fo­lio im Rahmen des Inves­ti­ti­ons­pro­gramms „France 2030“ erzielt – einer Regie­rungs­in­itia­tive zur Förde­rung der viel­ver­spre­chends­ten fran­zö­si­schen Biotech-Inno­­va­­tio­­nen. Dies unter­streicht die Kompe­tenz von EQT Life Scien­ces bei der Iden­ti­fi­zie­rung führen­der euro­päi­scher Biotech-Unter­­neh­­men und deren Entwick­lung zu globa­len Erfolgsgeschichten.

Die Trans­ak­tion wird voraus­sicht­lich bis zum Ende des ersten Quar­tals 2026 abge­schlos­sen sein, vorbe­halt­lich der übli­chen Abschluss­be­din­gun­gen, einschließ­lich der behörd­li­chen Geneh­mi­gun­gen gemäß den fran­zö­si­schen und US-ameri­­ka­­ni­­schen Vorschriften.

Über EQT Life Sciences

EQT Life Scien­ces wurde 2022 nach der Inte­gra­tion von LSP, einer führen­den euro­päi­schen Risi­ko­ka­pi­tal­ge­sell­schaft im Bereich Life Scien­ces und Gesund­heits­we­sen, in die EQT-Plat­t­­form gegrün­det. Als LSP hat das Unter­neh­men seit Beginn seiner Inves­ti­ti­ons­tä­tig­keit vor über 30 Jahren mehr als 3,0 Milli­ar­den Euro (3,5 Milli­ar­den US-Dollar) aufge­bracht und das Wachs­tum von über 150 Unter­neh­men unter­stützt. Mit einem enga­gier­ten Team aus erfah­re­nen Invest­ment­ex­per­ten mit Hinter­grund in Medi­zin, Wissen­schaft, Wirt­schaft und Finan­zen hat sich EQT Life Scien­ces zum Ziel gesetzt, die klügs­ten Erfin­der zu unter­stüt­zen, deren Ideen das Leben von Pati­en­ten wirk­lich verbes­sern können. — www.eqt.com

Über ImCheck Therapeutics 

ImCheck Thera­peu­tics entwi­ckelt eine neue Gene­ra­tion von immun­the­ra­peu­ti­schen Anti­kör­pern, die auf Buty­ro­phi­line abzie­len, eine neuar­tige Super­fa­mi­lie von Immun-Modu­la­­to­­ren. Durch die Frei­set­zung des Poten­zi­als von γ9δ2-T-Zellen hat der inno­va­tive Ansatz von ImCheck das Poten­zial, Behand­lun­gen in den Berei­chen Onko­lo­gie, Auto­im­mun­erkran­kun­gen und Infek­ti­ons­krank­hei­ten zu revolutionieren.

Das führende Programm im klini­schen Stadium, ICT01, ist in die späte Phase der klini­schen Studien vorge­drun­gen und zeigt einen einzig­ar­ti­gen Wirk­me­cha­nis­mus, der sowohl die ange­bo­rene als auch die adap­tive Immu­ni­tät modu­liert. Diese „First-in-Class”-aktivierenden Anti­kör­per könn­ten im Vergleich zu Immun­the­ra­pie­an­sät­zen der ersten Gene­ra­tion über­le­gene klini­sche Ergeb­nisse liefern, insbe­son­dere in sinn­vol­len Kombi­na­tio­nen mit Immun-Check­­point-Inhi­­bi­­to­­ren und immun­mo­du­la­to­ri­schen Krebs­me­di­ka­men­ten. Darüber hinaus schrei­ten die Pipe­­line-Wirk­­stoffe von ImCheck in Rich­tung klini­scher Entwick­lung für Auto­im­­mun- und Infek­ti­ons­krank­hei­ten voran.

Das Unter­neh­men profi­tiert von der bahn­bre­chen­den Forschung von Prof. Daniel Olive (Insti­tut Paoli Calmet­tes, INSERM, CNRS, Univer­si­tät Aix-Marseille), einem welt­weit führen­den Exper­ten für γ9δ2-T-Zellen und Buty­ro­phi­line, sowie von der Exper­tise eines erfah­re­nen Manage­ment­teams und dem Enga­ge­ment führen­der fran­zö­si­scher, euro­päi­scher und US-ameri­­ka­­ni­­scher Inves­to­ren, darun­ter Kurma Part­ners, Eura­zeo, Bpifrance über seine Fonds Inno­bio 2 und Large Venture, Andera Part­ners, Pfizer Ventures, Gimv, EQT Life Scien­ces, Early­bird, Welling­ton Part­ners, Pureos Bioven­tures, Invus, Agent Capi­tal, Boeh­rin­ger Ingel­heim Venture Fund, Alex­an­dria Venture Invest­ments and Blood Cancer United (previously LLS)®.  — www.imchecktherapeutics.com 

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de