ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
3 Fragen an kluge Köpfe
Foto: Dr. Hannes Schill

Was heißt eigentlich Impact Investing?

Dazu 3 Fragen an Dr. Hannes Schill

eCAPI­TAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS
Foto: Dr. Hannes Schill
3. Septem­ber 2025

Impact Inves­t­ing ist für viele immer noch ein unkla­rer Begriff. Er wird oft für die Antwort auf die Heraus­for­de­run­gen der Zukunft verwen­det. eCAPI­TAL ist der Meinung, dass Tech­no­lo­gie der Schlüs­sel zur Lösung eini­ger der gros­sen Probleme unse­rer Zeit und zur Verbes­se­rung der Arbeits- und Lebens­be­din­gun­gen der Menschen ist.


Dazu 3 Fragen an Dr. Hannes Schill, Mana­ging Part­ner bei eCAPI­TAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS in Münster

1. Wie defi­nie­ren Sie denn Impact-Themen?

Für mich sind Grün­der der Inbe­griff von Impact, denn sie sind Menschen, die Dinge proak­tiv verän­dern, gestal­ten, „Impact“ bewir­ken wollen. Da Persön­lich­kei­ten und Geschäfts­ideen so viel­fäl­tig sind, ist mein Verständ­nis von Impact daher ein sehr weit gefass­tes. Es geht darum, Fort­schritt zu bewir­ken, die großen Heraus­for­de­run­gen unse­rer Zeit zu lösen: Klima­wan­del, Ressour­cen­knapp­heit, Digi­ta­li­sie­rung, Künst­li­che Intelligenz.

Bei eCAPI­TAL verbin­den wir Impact mit Tech­no­lo­gien. Unsere Inves­ti­tio­nen zielen auf Verbes­se­run­gen des Lebens durch tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt. Dieser Fokus besteht seit der Grün­dung von eCAPI­TAL – auch wenn die Begriffe Impact-Inves­t­ing und DeepT­ech im Jahr 1999 noch nicht verwen­det wurden, stehen sie heute für das, was eCAPI­TAL seit 26 Jahren tut. Wir suchen visio­näre Grün­der, die bahn­bre­chende Tech­no­lo­gien entwi­ckeln. Wir verste­hen ihre Heraus­for­de­run­gen und Ambi­tio­nen und unter­stüt­zen sie beim Aufbau ihrer Teams und Unter­neh­men.  – Seit der Grün­dung hat eCAPI­TAL insge­samt 93 junge Unter­neh­men unter­stützt. Zu den bekann­te­ren Start-ups unse­rer Histo­rie zählen u.a. die Firmen sonnen, ein Pionier für Strom­spei­cher, Vorzeige-Clean­tech-Unter­neh­men mit erfolg­rei­chem Exit. Und Exein, Secu­rity-Soft­ware für kleinste IoT-Geräte; eine aktu­elle eCAPI­TAL-Betei­li­gung, die jüngst im Rahmen einer Folge­fi­nan­zie­rungs­runde mediale Beach­tung fand.

2. Sie haben sich DeepT­ech und Impact-Inves­t­ing auf die Fahne geschrie­ben. Was verste­hen Sie darunter?

Mit unse­ren Betei­li­gun­gen in den Berei­chen Clima­te­Tech, Cyber­se­cu­rity, Neue Mate­ria­lien und Software/IT zielen wir nicht nur auf finan­zi­elle Rendite sondern auch auf posi­tive ökolo­gi­sche und gesell­schaft­li­che Auswir­kun­gen.  Unser aktu­el­ler Fonds eCAPI­TAL V mit einem Volu­men von 162 Mio. € inves­tiert z.B. in die Unter­neh­men 1KOMMA5° (PV-Anla­gen, Spei­cher, Wärme­pum­pen, Lade­säu­len und intel­li­gente Strom­ta­rife), Baobab (Cyber­ver­si­che­run­gen), MOTOR Ai (auto­no­mes Fahren). Gleich­zei­tig suchen wir laufend nach weite­ren hoch inno­va­ti­ven Technologieunternehmen.

Als klas­si­sche Venture Capi­tal Gesell­schaft stre­ben wir erfolg­rei­che Exits unse­rer Betei­li­gun­gen inner­halb von vier bis sieben Jahren an, haben als unab­hän­gi­ger Inves­tor dabei aber verhält­nis­mä­ßig großen Spiel­raum. Für die Grün­der und Mana­ger unse­rer Port­fo­lio-Unter­neh­men verste­hen wir uns als Spar­rings­part­ner – wir sind ein sehr inter­dis­zi­pli­nä­res Team und sind, sowohl was unsere Part­ner, Venture Part­ner als auch Fonds­in­ves­to­ren anbe­langt, stark unter­neh­me­risch geprägt.

3. Und wo geht denn jetzt die “Reise” hin?

Künst­li­che Intel­li­genz und agen­ten­ba­sierte Auto­ma­ti­sie­rungs-Soft­ware eröff­nen derzeit in nahezu allen Berei­chen unzäh­lige neue Möglich­kei­ten. Die Geschwin­dig­keit des tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts steigt expo­nen­ti­ell. Wir werden viele Verän­de­run­gen von Bran­chen und Indus­trien erle­ben, aber auch unse­res Allta­ges. KI wird somit auf abseh­bare Zeit auch für Start-ups und VC-Inves­to­ren ein abso­lut chan­cen­rei­cher Trend sein. Die Fort­schritte im Bereich der KI trei­ben auch Entwick­lun­gen in der Robo­tik voran. Auto­nom agie­rende Maschi­nen werden schon sehr bald omni­prä­sent sein.

Nicht nur getrie­ben von KI-Erfor­der­nis­sen hinsicht­lich Rechen- und damit Strom­ka­pa­zi­tä­ten, sondern u.a. auch von den Bestre­bun­gen hin zu einer nach­hal­ti­ge­ren Ener­gie­er­zeu­gung, Mobi­li­tät sowie Herstel­lung von Produk­ten, schrei­tet die Elek­tri­fi­zie­rung der Welt immer weiter voran. Inves­ti­tio­nen in CO2-neutrale Strom­erzeu­gung sowie Spei­cher­lö­sun­gen und effi­zi­ente Vertei­lung von elek­tri­schem Strom werden weiter­hin Kapi­tal anzie­hen. Auch das Thema Sicher­heit bzw. Vertei­di­gung hat sich für insti­tu­tio­nelle Inves­to­ren in kurzer Zeit von einem No-Go zu einem rele­van­ten Inves­ti­ti­ons­be­reich gewan­delt. Wir bei eCAPI­TAL decken mit unse­rer Exper­tise und unse­ren Netz­wer­ken die Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie ab und erwar­ten eine verstärkte Inno­va­ti­ons­ent­wick­lung in den nächs­ten Jahren.

Bei alldie­sen span­nen­den, welt­wei­ten Oppor­tu­ni­tä­ten hat das euro­päi­sche Start-up- und VC-Ökosys­tem aller­dings auch Heraus­for­de­run­gen zu bewäl­ti­gen, so z.B. hinsicht­lich der Exit-Märkte. Mein Wunsch für Europa wäre ein funk­tio­nie­ren­der Börsen­platz für IPOs von Wachs­tums­un­ter­neh­men, der erfolg­rei­chen Start-ups auch über die VC-finan­zierte Phase hinaus eine lang­fris­tige, eigen­stän­dige Entwick­lung ermöglicht.

 

Hannes Schill ist seit 2014 einer der geschäfts­füh­ren­den Part­ner der Venture Capi­tal Gesell­schaft eCAPI­TAL ENTRPRENEURIAL PARTNERS in Müns­ter. Bevor er 2014 zu eCAPI­TAL kam, war Hannes Schill als Invest­ment Mana­ger beim Corpo­rate VC Innogy Venture Capi­tal tätig, arbei­tete als Inves­ti­ti­ons­con­trol­ler im Bereich Erneu­er­bare Ener­gien bei RWE, lernte bei Morgan Stan­ley das M&A‑Investmentbanking kennen und begann seine Karriere als Finanz­ana­lyst in der Auto­mo­bil­bran­che bei Robert Bosch. Er ist MBA-Absol­vent der Tuck School of Busi­ness am Dart­mouth College (USA) und hat Inter­na­tio­nale Betriebs­wirt­schaft an der Berufs­aka­de­mie Stutt­gart studiert.

h.schill@ecapital.vc

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de