ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
3 Fragen an kluge Köpfe
Foto: Ralph Nowak

Resilienz in Zeiten massiver Veränderungen

Dazu 3 Fragen an Ralph Nowak

Winter­berg Group Family Office, Zug (CH)
Foto: Ralph Nowak
22. Okto­ber 2025

Für Führungs­kräfte und ihre Orga­ni­sa­tio­nen bedeu­tet Resi­li­enz nicht nur, sich von Rück­schlä­gen zu erho­len. Es bedeu­tet auch, sich perma­nent neu anzu­pas­sen und die stän­di­gen Verän­de­run­gen und Umbrü­che der heuti­gen Zeit als Chan­cen für Wachs­tum zu betrachten.


Dazu 3 Fragen an Ralph Nowak, Part­ner bei der Winter­berg Group Family Office, Zug (CH)

1. Wie hat sich der Markt für Private Equity Inves­ti­tio­nen in den letz­ten fünf Jahren verän­dert? Welche Unsi­cher­hei­ten müssen heute berück­sich­tigt werden?

Die Rahmen­be­din­gun­gen für Private Equity haben sich grund­le­gend gewan­delt: Statt konti­nu­ier­li­chem Wachs­tum stehen heute tief­grei­fende Umbrü­che im Vorder­grund. Künst­li­che Intel­li­genz verän­dert ganze Bran­chen in rasan­tem Tempo – mit enor­mem Poten­zial, aber auch dem Risiko, bestehende Geschäfts­mo­delle schnell über­flüs­sig zu machen. Gleich­zei­tig hat die geopo­li­ti­sche Lage an Bedeu­tung gewon­nen: Kriege, Handels­bar­rie­ren und eine zuneh­mend frag­men­tierte Welt­ord­nung können Liefer­ket­ten und Absatz­märkte über Nacht verän­dern. Zudem gera­ten frühere Trend­the­men wie Direkt­ver­trieb, urbane Mobi­li­tät oder Small­cap SaaS unter Druck, während solide und vermeint­lich „lang­wei­lige“ Geschäfts­mo­delle mit stabi­len Einnah­men wieder an Attrak­ti­vi­tät gewin­nen. Kurz: Wer heute inves­tiert, muss Vola­ti­li­tät mit einkal­ku­lie­ren – und kann sich nicht unbe­dingt auf Bestän­dig­keit verlassen.

2. Warum ist Resi­li­enz heute so wich­tig – und was bedeu­tet sie konkret für Beteiligungsunternehmen?

Resi­li­enz bedeu­tet, in schwie­ri­gen Zeiten nicht nur bestehen zu können, sondern aktiv Wert zu schaf­fen. Das setzt voraus, dass ein Unter­neh­men über ausrei­chend freie Mittel verfügt, um auch bei schwä­che­rer Konjunk­tur hand­lungs­fä­hig zu blei­ben. Ebenso wich­tig ist ein klarer Plan: ein durch­dach­ter Einstieg, eine realis­ti­sche Bewer­tung und eine lang­fris­tige Stra­te­gie zur Entwick­lung des Unter­neh­mens. Dabei zählen echte betrieb­li­che Verbes­se­run­gen – etwa durch Digi­ta­li­sie­rung, gezielte Zukäufe oder kluge Preis­stra­te­gien – mehr als rein finan­zi­elle Maßnahmen.

Entschei­dend ist die Fähig­keit, sich in jedem Szena­rio, unab­hän­gig vom Markt­um­feld, weiter­zu­ent­wi­ckeln. Anders ausge­drückt: Der “Burg­gra­ben” muss wieder tief sein.

3. Woran erkennt man, ob ein mittel­stän­di­sches Unter­neh­men wirk­lich krisen­fest ist?

Ein erster Indi­ka­tor ist das geogra­phi­sche Umfeld: Unter­neh­men mit Sitz in wirt­schaft­lich stabi­len Regio­nen wie der Schweiz oder Skan­di­na­vien profi­tie­ren von hoher Planungs­si­cher­heit. Glei­ches gilt für Nischen­märkte mit chro­ni­schem Ange­bots­man­gel. Ebenso entschei­dend ist die Kunden­bin­dung – lang­jäh­rige Bezie­hun­gen und geringe Wech­sel­ra­ten sorgen für stabile Umsätze, auch in heraus­for­dern­den Zeiten. Und schließ­lich kommt es auf das Team an: Ein enga­gier­tes, vertrau­ens­vol­les Manage­ment mit klarer Verant­wor­tungs­struk­tur ist oft der entschei­dende Faktor dafür, ob ein Unter­neh­men Schwie­rig­kei­ten über­win­det und gestärkt daraus hervor­geht – oder mit dem Markt­um­feld steht und fällt.

 

Ralph Nowak ist Mitbe­grün­der und geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Winter­berg Group (seit 2016). Zudem ist er Mitbe­grün­der und Gesell­schaf­ter der Singu­lar Group (2019–2025). Zuvor war er tätig bei Bryan­s­ton Resour­ces, The Boston Consul­ting Group und Kear­ney. Ralph Nowak hat einen Master in Betriebs­wirt­schaft (Diplom-Kauf­mann) der WHU, Vallen­dar, Deutschland.

Winter­berg Group
Die Winter­berg Group ist eine Multi-Family Office Invest­ment­ge­sell­schaft, die von einem Team erfah­re­ner Invest­ment- und Stra­te­gie­be­ra­ter gegrün­det wurde und geführt wird. — www.winterberg.group

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de