SHS Capital erwirbt mit Tochter MTR die Curatec Services
Tübingen — Healthcare-Spezialist SHS Capital übernimmt gemeinsam mit seinem Portfolio-Unternehmen Medizintechnik Rostock GmbH (MTR) die Curatec Services GmbH, einen spezialisierten Anbieter für medizinische Elektrostimulations- und Rehabilitationsgeräte.
Ziel der Transaktion ist es, die erfolgreiche Nachfolge von Curatec sicherzustellen, das Produktportfolio von MTR im Bereich der neurologischen Anwendungen, der funktionellen Elektrostimulation (FES) und der Inkontinenz-Therapie zu erweitern und die gemeinsame Marktposition im Bereich der Elektrostimulation weiter auszubauen.
Curatec mit Sitz in Nordrhein-Westfalen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der häuslichen Elektrostimulations-Therapie und hat sich mit hochwertigen Medizinprodukten, einem starken patientenorientierten Service sowie etablierten Beziehungen zu Kliniken, Facharztpraxen, Homecare-Anbietern und gesetzlichen Krankenkassen einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
„Wir freuen uns, dass die SHS gemeinsam mit MTR unser Geschäft fortführen und weiter ausbauen wird. Dass das über viele Jahre aufgebaute Vertrauen in die Qualität unserer Arbeit erhalten bleibt und den Patienten, die unsere Produkte so dringend benötigen, weiterhin zugutekommt, war dabei unser größtes Anliegen“, so Curatec Geschäftsführer Rainer Eckert.
„Durch den Zukauf von Curatec stärken wir unsere gemeinsame Marktpräsenz und verfügen künftig über ein noch umfassenderes Produktportfolio im Bereich der Elektrostimulations-Therapie. Diese Partnerschaft schafft eine hervorragende Basis für weiteres Wachstum und höchste Qualität in der Patientenversorgung“, kommentiert MTR-Geschäftsführer Andreas Markschies.
„Diese Akquisition steht exemplarisch für den Ansatz von SHS, innovative Medizintechnik-Unternehmen erfolgreich in die nächste Generation zu führen, nachhaltige Nachfolgelösungen zu gestalten und so die Patientenversorgung langfristig zu sichern. Wir freuen uns, mit Curatec ein Unternehmen gefunden zu haben, das MTR sowohl im Produktportfolio als auch in der regionalen Präsenz ideal ergänzt“, erklärt SHS Senior Investment Manager Tobias Fuchs (Foto: SHS).
Über die SHS Capital
Der Brancheninvestor SHS ist ein in 1993 gegründeter Private Equity-Anbieter, der Beteiligungen an Healthcare-Unternehmen in Europa eingeht. Der Fokus der Investitionen liegt dabei auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechsel und Nachfolgesituationen. „Building European Healthcare Champions“ ist dabei die Beteiligungsphilosophie, nach der SHS ihre Portfolio-Unternehmen finanziert und entwickelt. Dabei geht der Tübinger Investor sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen ein. Zu den nationalen und internationalen Investoren der SHS-Fonds gehören etwa Pensionsfonds, Dachfonds, Stiftungen, Family Offices, strategische Investoren, Unternehmer und das SHS-Managementteam. Das Eigenkapital bzw. Eigenkapital-ähnliche Investment des AIF beträgt bis zu 50 Mio. €. Darüberhinausgehende Volumina können mit einem Netzwerk von Co-Investoren umgesetzt werden. Bei den Investitionsentscheidungen legt SHS starkes Gewicht auf die Berücksichtigung von ESG ‑Aspekten und hat sich daher den Richtlinien der UN PRI verpflichtet. SHS investiert derzeit aus ihrem sechsten Fonds, der 2022 aufgelegt wurde und ein Volumen von ca. € 270m aufweist. — www.shs-capital.eu