 
Investitionen in die Verteidigung
Private Equity ist nach wie vor eine relativ junge Branche, die sich ständig weiterentwickelt. Das aktuelle Umfeld ist geprägt von einem Rückgang der Exits und schwierigen Bedingungen für die Kapitalbeschaffung. Darüber hinaus müssen PE-Fonds aktiver in ihren Portfoliounternehmen werden und sich auf bestimmte Branchen und Strategien spezialisieren. Das ist für die Branche sicherlich nichts Neues.
Ein interessanter Sektor, in dem es zahlreiche Möglichkeiten zur Wertschöpfung gibt, sind Dual-Use-Unternehmen. Dual-Use bezieht sich auf Produkte und Dienstleistungen, die sowohl zivile als auch militärische Anwendungen haben. Viele Start-ups und KMUs, die im Dual-Use-Bereich tätig sind, suchen nach Kapital und Unterstützung, um ihre Aktivitäten im aktuellen Boom auszuweiten. Nicht viele PE-Unternehmen verfügen über Erfahrung in dieser speziellen Nische, in der Fachwissen, Kenntnisse und Netzwerke noch relevanter sind als in anderen Sektoren.
Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen zivilem und militärischem Wachstum herzustellen, da sich die langfristigen Fundamentaldaten hinter dem aktuellen Boom der Verteidigungsausgaben zum Zeitpunkt des Ausstiegs aus solchen Portfoliounternehmen ändern könnten. Staatliche Ausgaben sind historisch gesehen nicht die stabilste Einnahmequelle, daher ist eine Diversifizierung unerlässlich.
Der Verteidigungssektor hat sich traditionell auf die Bereiche Luft, Land und See konzentriert. In jüngerer Zeit hat sich der Fokus zunehmend auf die Bereiche Cyber und Weltraum verlagert. Für diese beiden neueren Bereiche sind fundierte technische Kenntnisse erforderlich, was spezialisierten Unternehmen und Investoren umfangreiche Wachstumschancen bietet. Mit dem zunehmenden Einsatz unbemannter Fahrzeuge an der Front gewinnt der Echtzeit-Zugriff auf Daten immer mehr an Bedeutung, und neue Segmente wie die elektronische Kriegsführung werden relevanter denn je.
Active Capital Company hat kürzlich in S[&]T Corporation investiert, ein Unternehmen, das sich auf die Umwandlung von Weltraumdaten in verwertbare Erkenntnisse spezialisiert hat. S[&]T bedient Verteidigungsministerien, Weltraumagenturen, aber auch Klima- und Forschungsinstitute mit echten Dual-Use-Fähigkeiten. Darüber hinaus ist Active Capital Company an PhotonFirst beteiligt, einem Unternehmen für photonische Sensorik mit starkem Fokus auf die Luft- und Raumfahrt. Eine weitere Transaktion in diesem Bereich werden wir Ende September abschließen.
Sicherheit, sowohl im Cyberbereich als auch auf nationaler Ebene, wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil unserer Welt. Bei einer Vorveranstaltung zum NATO-Gipfel in Den Haag im Frühjahr dieses Jahres wurde sogar vorgeschlagen, Sicherheit zu ESG hinzuzufügen und daraus ESSG zu machen. Dies markiert einen Paradigmenwechsel in der Denkweise zu diesem Thema.
Eine große Hürde im Bereich Verteidigungstechnologie ist der Übergang von langfristigen Beschaffungen schwerer Güter bei großen OEMs zu Investitionen mit kürzeren Zyklen in Innovationen. Dies erfordert, dass die Verteidigungsministerien ihre Beschaffungsprozesse anpassen und direkter mit KMU zusammenarbeiten, die starke Triebkräfte für Innovationen sind. Die derzeitigen Rahmenbedingungen bremsen KMU oft durch langwierige Abnahmeverfahren.
Die Skalierung von Investitionen in Verteidigungstechnologie erfordert ein langfristiges Engagement der Verteidigungsministerien, unterstützt durch Eigenkapitalfinanzierung seitens der Regierung. KMU sind wichtige Innovationstreiber, aber ohne langfristige Verträge und klare Verpflichtungen seitens der Endnutzer bleibt es schwierig, private Investitionen anzuziehen. Die Regierungen müssen die zentrale Rolle der KMU bei der Erreichung der Verteidigungsausgabenziele anerkennen und Mittel zur Unterstützung dieses Wachstums bereitstellen. Private Investitionen werden dann folgen.
Die richtige Investition in Dual-Use-Unternehmen ist reguliert. Die Hürden sind nicht nur regulatorischer Natur, sondern es ist auch von größter Bedeutung, die Besonderheiten von Investitionen in Dual-Use-Unternehmen gut zu verstehen. Der regulatorische Rahmen sollte jedoch ausgewogen sein, indem er die notwendigen Schutzmaßnahmen für das öffentliche Interesse vorsieht, aber auch Unternehmen und ihren Aktionären ermöglicht, nachhaltig profitabel zu sein und Eigentumsrechte zu übertragen.
 
