ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
3 Fragen an kluge Köpfe
Foto: Christian Futterlieb

Die Stimmung bei den deutschen Unternehmern steigt

Dazu 3 Fragen an Christian Futterlieb

VR Equi­typ­art­ner in Frankfurt/Main
Foto: Chris­tian Futterlieb
15. Juli 2025

Das Stim­mungs­ba­ro­me­ter steigt, der deut­sche Mittel­stand glaubt wieder an die Wende. Grund dafür ist das milli­ar­den­schwere Konjunk­tur­pa­ket. Unter­neh­men bewer­ten offen­bar sowohl die aktu­elle Geschäfts­lage als auch die Geschäfts­er­war­tun­gen besser. Wie Mittel­stands­in­ves­to­ren die Auswir­kun­gen des neuen Sonder­ver­mö­gens auf die Unter­neh­mer einschätzen.


Dazu 3 Fragen an Chris­tian Futter­lieb, Geschäfts­füh­rer von VR Equi­typ­art­ner in Frankfurt/Main

1. Das ange­kün­digte, milli­ar­den­schwere Konjunk­tur­pa­ket weckt Erwar­tun­gen im Mittel­stand. Wie ist Ihre Wahr­neh­mung dies­be­züg­lich und welche Trends beob­ach­ten Sie?

Der Regie­rungs­wech­sel und allein die Ankün­di­gung des Pakets schei­nen nach einem sehr verhal­te­nen Jahr 2024 tatsäch­lich die allge­meine Stim­mung geho­ben zu haben. Zwar haben gerade in zykli­schen Bran­chen viele immer noch mit eini­gen Baustel­len zu kämp­fen und auch die Koali­tion hat noch nicht gänz­lich klar gemacht, wo es in vielen Berei­chen hinge­hen soll – aber gerade KMUs, so nehmen wir es in den Gesprä­chen wahr, fassen neuen Optimismus.

Das belebt nach unse­rer Einschät­zung auch das Betei­li­gungs­ge­schäft – es werden wieder vermehrt verläss­li­che Part­ner für neue Wachs­tum­sam­bi­tio­nen gesucht und auch durch die vieler­orts anhal­tende Nach­fol­ge­pro­ble­ma­tik herrscht eine weit­aus größere Offen­heit gegen­über der Zusam­men­ar­beit mit Betei­li­gungs­häu­sern als in den vergan­ge­nen beiden Jahren.

2. Wo sehen Sie im Markt verstärkt Bewegung?

Es ist kein Geheim­nis, dass aktu­ell vor allem die Themen Defense und Infra­struk­tur gehypt werden. Das hat natür­lich auch mit den geplan­ten Staats­aus­ga­ben zu tun. Aber wir denken, auch der Aufbau von Hand­wer­ker­platt­for­men und die Berei­che Auto­ma­ti­sie­rung und Maschi­nen­bau bieten viel Poten­zial aufgrund der Weiter­ent­wick­lung durch KI und Robo­tik. Bei VREP hat der Deal­f­low nach einem sehr schwa­chen Q1 stark ange­zo­gen und wir sind paral­lel in mehre­ren viel­ver­spre­chen­den Due Diligences.

Wir konzen­trie­ren uns darauf, wo wir bereits über umfas­sende Markt- und Bran­chen­ex­per­tise verfü­gen und den Unter­neh­men so auch am besten zur Seite stehen können. Das wollen wir künf­tig noch mehr vertie­fen und Fokus­be­rei­che ausru­fen, die unter unse­rem nach wie vor breit gefass­ten Invest­ment­fo­kus auf KMUs ‚klas­si­scher‘ Bran­chen beson­ders hervor­ste­chen. Einer davon wird die Kälte- und Klima­tech­nik sein, wo wir umfas­sende Exper­tise im Platt­form­auf­bau unter ande­rem durch die Betei­li­gun­gen an Kälte Eckert und Zimmer & Hälbig gesam­melt haben.

3. Finan­zie­run­gen von Unter­neh­mens­käu­fen werden kunst­voll konfi­gu­riert. Gibt es Finan­zie­rungs­ar­ten, die gerade jetzt (wieder) im Trend sind?

Was wir beob­ach­ten ist, dass das Instru­ment Mezza­nine bei vielen Unter­neh­mern und Finanz­ver­ant­wort­li­chen über die Jahre der Nied­rig­zins­phase, in der das Finan­zie­rungs­um­feld über­aus gut war, in Verges­sen­heit gera­ten ist. Das hat sich nun unse­res Erach­tens deut­lich geän­dert. So kommen auch gute Unter­neh­men in schwie­ri­gen Bran­chen teil­weise nicht mehr an die Finan­zie­run­gen, die sie brau­chen. Mit der Einpla­nung einer zusätz­li­chen Akqui­si­ti­ons-Mezza­nine-Tran­che können in solchen Situa­tio­nen Trans­ak­tio­nen über­haupt erst umsetz­bar werden.

 

Chris­tian Futter­lieb ist Mana­ging Part­ner und Geschäfts­füh­rer bei der Frank­fur­ter Betei­li­gungs­ge­sell­schaft VR Equi­typ­art­ner. In dieser Rolle verant­wor­tet er das Deal­sour­cing und die Betei­li­gung an Mittel­stands­un­ter­neh­men sowie den Bereich Marke­ting. Seine Lauf­bahn bei VR Equi­typ­art­ner begann er 2006 als Invest­ment­ma­na­ger bei der Vorgän­ger­ge­sell­schaft DZ Equity Part­ner. 2008 wurde er Mitglied der Geschäfts­lei­tung, im Jahr 2013 Gene­ral­be­voll­mäch­tig­ter und 2014 Geschäfts­füh­rer. 

Vor seinem Einstieg bei VR Equi­typ­art­ner betreute er als Projekt­lei­ter und Proku­rist in der Trans­ak­ti­ons­be­ra­tung von Price­wa­ter­hous­e­Coo­pers (PwC) inter­na­tio­nal tätige Mandan­ten. Chris­tian Futter­lieb hat Betriebs­wirt­schafts­lehre an der Univer­si­tät Mann­heim studiert.

https://www.vrep.de 

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de