ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Die Gründer von Irregular Dan Lahav und Omer Nevo (Foto: Irregular)

Series A: USD 80 Mio. für KI Cyber-Sicherheitsspezialist Irregular

Foto: Die Grün­der von Irre­gu­lar Dan Lahav und Omer Nevo (Foto: Irregular)
24. Septem­ber 2025

In einem Markt, in dem die Einfüh­rung von KI rasant voran­schrei­tet, hat das israe­li­sche Startup Irre­gu­lar jetzt eine Finan­zie­rungs­runde über 80 Millio­nen US-Dollar abge­schlos­sen. Zu den Inves­to­ren zählen Sequoia Capi­tal, Redpoint Ventures, Swish Ventures, Assaf Rappa­port, Ofir Ehrlich. Das Unter­neh­men, gegrün­det von Dan Lahav und Omer Nevo, hat sich auf die Belas­tungs­tests fort­schritt­li­cher KI-Modelle unter realen Bedin­gun­gen spezia­li­siert und arbei­tet dabei mit führen­den KI-Labo­­ren wie OpenAI und Anthro­pic zusammen.

Irre­gu­lar wurde 2023 von Dan Lahav und Omer Nevo gegrün­det. Lahav, der zuvor bei LabPi­xies tätig war, einem von Google über­nom­me­nen Startup, und später als KI-Forscher bei IBM arbei­tete, bringt umfang­rei­che Erfah­rung in der KI-Forschung mit. Nevo ist ein Seri­en­un­ter­neh­mer mit Hinter­grund in der Cyber­si­cher­heit. Gemein­sam haben sie ein Unter­neh­men aufge­baut, das sich auf die Evalu­ie­rung und Absi­che­rung fort­schritt­li­cher KI-Modelle konzen­triert. Die neuen Mittel dienen dem Ausbau der Forschung und Entwick­lung, Erwei­te­rung des Teams, Inten­si­vie­rung der Zusam­men­ar­beit mit führen­den KI-Laboren

Geschäfts­mo­dell

Das Geschäfts­mo­dell von Irre­gu­lar basiert auf der Durch­füh­rung von Belas­tungs­tests für KI-Systeme unter realen Bedro­hungs­sze­na­rien. Dazu gehö­ren Tests, die darauf abzie­len, wie KI-Modelle auf Versu­che reagie­ren, Anti­vi­ren­soft­ware zu umge­hen oder auto­nome offen­sive Opera­tio­nen durchzuführen.

Ziel ist es, poten­zi­elle Schwach­stel­len zu iden­ti­fi­zie­ren und Lösun­gen zu entwi­ckeln, um die sichere Imple­men­tie­rung dieser Systeme im großen Maßstab zu gewährleisten.

Die Grün­der erklä­ren: „Es geht um prak­ti­sche Tools, die Bedro­hun­gen über­all dort stop­pen, wo KI entwi­ckelt oder einge­setzt wird.“

Die Tech­no­lo­gie des Start-ups hat bereits die Aufmerk­sam­keit führen­der KI-Labore auf sich gezo­gen: OpenAI nutzt die Bewer­tun­gen von Irre­gu­lar in System­kar­ten für GPT‑3, GPT‑4 mini und GPT‑5. Irre­gu­lar hat außer­dem gemein­sam mit Anthro­pic ein White­pa­per über vertrau­li­che Infe­renz­sys­teme verfasst, während Forscher von Google Deep­Mind die Platt­form des Unter­neh­mens in Studien zu den Fähig­kei­ten von KI-Cyber­an­­grif­­fen zitiert haben.

Die Finan­zie­rung spie­gelt eine brei­tere Erkennt­nis in der gesam­ten Tech­no­lo­gie­land­schaft wider, dass der Erfolg der KI nicht nur vom Aufbau immer leis­tungs­fä­hi­ge­rer Modelle abhängt, sondern auch von deren Schutz vor Miss­brauch, Unfäl­len und neuen Bedro­hungs­vek­to­ren. Da Unter­neh­men und Regie­run­gen die Einfüh­rung beschleu­ni­gen, hat sich die Nach­frage nach proak­ti­ver KI-Sicher­heit verstärkt. Mit seiner star­ken Inves­­to­­ren-Unter­­stü­t­­zung und frühen Zugkraft posi­tio­niert sich Irre­gu­lar als grund­le­gen­der Akteur in dieser aufstre­ben­den Schicht der KI-Infrastruktur.

 

 

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de