€ 30 Mio Series‑B für RegTech Formalize — Expansion nach Deutschland
München — Das dänische RegTech hat eine Series-B-Finanzierung über € 30 Millionen abgeschlossen. Die Runde wird gemeinsam geführt von Acton Capital und BlackFin Tech, mit Beteiligung von West Hill Capital und CIBC Innovation Banking. Ziel ist der massive Ausbau der Präsenz in Deutschland, insbesondere des Münchner Standorts, der bis Ende 2026 auf 30 Mitarbeitende wachsen soll. Formalize bietet eine Plattform, die DORA und NIS2 in einem integrierten System abdeckt.
DORA läuft, NIS2 kommt – Deutschland steht unter Druck
Die regulatorischen Anforderungen für Cybersecurity steigen rasant: Seit Januar 2025 müssen rund 3.600 Finanzinstitute die EU-Verordnung DORA umsetzen. Parallel betrifft die kommende NIS2-Richtlinie etwa 29.000 Unternehmen, vor allem aus dem Mittelstand.
“Wenn regulatorische Anforderungen auf einen massiven Fachkräftemangel treffen, wird Automatisierung von einer Option zur Notwendigkeit. Deshalb ist der deutsche Markt jetzt absolute Priorität für uns”, so Jakob Lilholm, CEO von Formalize.
Deutschland hat die EU-Umsetzungsfrist verpasst und ein Vertragsverletzungsverfahren läuft bereits. Laut Schätzungen liegen die Implementierungskosten im ersten Jahr bei 4,5 Milliarden Euro, hinzu kommen mögliche Strafen bis zu 10 Millionen Euro.
Dazu kommt ein massiver Fachkräftemangel. Laut Studien fehlen rund 120.000 Cybersecurity-Experten in Deutschland. Eine Lücke, die kurzfristig nur sehr schwer geschlossen werden kann.
Automatisierte Compliance statt Fachkräftemangel
Formalize bietet eine Plattform, die DORA und NIS2 in einem integrierten System abdeckt. Ein Vorteil für Unternehmen, die beide Regelwerke gleichzeitig implementieren müssen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2021 hat Formalize über 8.000 Kunden weltweit gewonnen, darunter McDonald’s, Starbucks und im DACH-Raum Develey, Emma und Der Grüne Punkt. Bereits 25 % der jährlich wiederkehrenden Umsätze stammen aus der DACH-Region. Zu den deutschen Kunden zählen u. a. MDR, RheinLand Versicherungen, Honda Financial Services und das Landratsamt München.
“Für kleine und mittelständische Unternehmen in der EU wird es immer schwieriger, alle ihnen durch Vorschriften auferlegten Anforderungen zu erfüllen. Formalize hat uns mit einer überlegenen Lösung beeindruckt, die es Unternehmen ermöglicht, die erforderlichen Prozesse und Daten unter Kontrolle zu haben. Keine andere Lösung kam auch nur annähernd an die von Formalize heran, die Besonderheiten aller Länder und Branchen zu erfassen und gleichzeitig die Lösung einfach hand zu haben”, sagt Fritz Oidtmann, geschäftsführender Gesellschafter bei Acton Capital.
Über Formalize
Formalize wurde 2021 gegründet und ist ein Compliance-Softwareunternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, komplexe regulatorische und risikobezogene Anforderungen zu bewältigen. Seine Plattform automatisiert Compliance-Prozesse für NIS2, DORA, ISO27001, DSGVO und mehr. Formalize bedient über 8.000 Kunden und unterhält Niederlassungen in Kopenhagen, Aarhus, Madrid und Mailand. Das Unternehmen hat bis heute insgesamt € 50 Millionen eingeworben und beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter.
Über Acton Capital
Acton Capital ist eine internationale Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in München und Vancouver. Seit 1999 investiert das Team in technologiebasierte Geschäftsmodelle aus Europa und Nordamerika. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung und einem tiefgreifenden Verständnis der digitalen Transformation hat Acton Capital bereits über 100 Start-ups beim Aufbau erfolgreicher Unternehmen unterstützt. — www.actoncapital.com
Über BlackFin
BlackFin Capital Partners ist eine unabhängige Private Equity- und Risikokapitalgesellschaft, die in europäische Finanzdienstleistungs- und Technologie-Unternehmen investiert und per Dezember 2024 ein Vermögen von über 4,3 Milliarden Euro verwaltet. Sein Venture-Team hat mehr als 20 der am schnellsten wachsenden Fintech‑, Insurtech- und Regtech-Unternehmen Europas von Serie A bis Serie C unterstützt. BlackFin wurde 2009 gegründet und unterhält Niederlassungen in Paris, London, Frankfurt, Amsterdam und Brüssel. — www.blackfin.com