ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Fritz Oidtmann, geschäftsführender Gesellschafter bei Acton Capital, München (Foto: Acton)

€ 30 Mio Series‑B für RegTech Formalize — Expansion nach Deutschland

Foto: Fritz Oidt­mann, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter bei Acton Capi­tal, München (Foto: Acton)
28. Okto­ber 2025

München — Das däni­sche RegTech hat eine Series-B-Finan­­zie­rung über € 30 Millio­nen abge­schlos­sen. Die Runde wird gemein­sam geführt von Acton Capi­tal und Black­Fin Tech, mit Betei­li­gung von West Hill Capi­tal und CIBC Inno­va­tion Banking. Ziel ist der massive Ausbau der Präsenz in Deutsch­land, insbe­son­dere des Münch­ner Stand­orts, der bis Ende 2026 auf 30 Mitar­bei­tende wach­sen soll. Forma­lize bietet eine Platt­form, die DORA und NIS2 in einem inte­grier­ten System abdeckt.

DORA läuft, NIS2 kommt – Deutsch­land steht unter Druck

Die regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen für Cyber­se­cu­rity stei­gen rasant: Seit Januar 2025 müssen rund 3.600 Finanz­in­sti­tute die EU-Veror­d­­nung DORA umset­zen. Paral­lel betrifft die kommende NIS2-Rich­t­­li­­nie etwa 29.000 Unter­neh­men, vor allem aus dem Mittelstand.

“Wenn regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen auf einen massi­ven Fach­kräf­te­man­gel tref­fen, wird Auto­ma­ti­sie­rung von einer Option zur Notwen­dig­keit. Deshalb ist der deut­sche Markt jetzt abso­lute Prio­ri­tät für uns”, so Jakob Lilholm, CEO von Forma­lize.

Deutsch­land hat die EU-Umset­­zungs­­frist verpasst und ein Vertrags­ver­let­zungs­ver­fah­ren läuft bereits. Laut Schät­zun­gen liegen die Imple­men­tie­rungs­kos­ten im ersten Jahr bei 4,5 Milli­ar­den Euro, hinzu kommen mögli­che Stra­fen bis zu 10 Millio­nen Euro.

Dazu kommt ein massi­ver Fach­kräf­te­man­gel. Laut Studien fehlen rund 120.000 Cyber­­se­­cu­rity-Exper­­ten in Deutsch­land. Eine Lücke, die kurz­fris­tig nur sehr schwer geschlos­sen werden kann.

Auto­ma­ti­sierte Compli­ance statt Fachkräftemangel

Forma­lize bietet eine Platt­form, die DORA und NIS2 in einem inte­grier­ten System abdeckt. Ein Vorteil für Unter­neh­men, die beide Regel­werke gleich­zei­tig imple­men­tie­ren müssen.

Seit seiner Grün­dung im Jahr 2021 hat Forma­lize über 8.000 Kunden welt­weit gewon­nen, darun­ter McDonald’s, Star­bucks und im DACH-Raum Deve­ley, Emma und Der Grüne Punkt. Bereits 25 % der jähr­lich wieder­keh­ren­den Umsätze stam­men aus der DACH-Region. Zu den deut­schen Kunden zählen u. a. MDR, Rhein­Land Versi­che­run­gen, Honda Finan­cial Services und das Land­rats­amt München.

“Für kleine und mittel­stän­di­sche Unter­neh­men in der EU wird es immer schwie­ri­ger, alle ihnen durch Vorschrif­ten aufer­leg­ten Anfor­de­run­gen zu erfül­len. Forma­lize hat uns mit einer über­le­ge­nen Lösung beein­druckt, die es Unter­neh­men ermög­licht, die erfor­der­li­chen Prozesse und Daten unter Kontrolle zu haben. Keine andere Lösung kam auch nur annä­hernd an die von Forma­lize heran, die Beson­der­hei­ten aller Länder und Bran­chen zu erfas­sen und gleich­zei­tig die Lösung einfach hand zu haben”, sagt Fritz Oidt­mann, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter bei Acton Capital.

Über Forma­lize

Forma­lize wurde 2021 gegrün­det und ist ein Compli­­ance-Soft­­wa­re­un­­ter­­neh­­men, das Unter­neh­men dabei unter­stützt, komplexe regu­la­to­ri­sche und risi­ko­be­zo­gene Anfor­de­run­gen zu bewäl­ti­gen. Seine Platt­form auto­ma­ti­siert Compli­­ance-Prozesse für NIS2, DORA, ISO27001, DSGVO und mehr. Forma­lize bedient über 8.000 Kunden und unter­hält Nieder­las­sun­gen in Kopen­ha­gen, Aarhus, Madrid und Mailand. Das Unter­neh­men hat bis heute insge­samt € 50 Millio­nen einge­wor­ben und beschäf­tigt mehr als 160 Mitarbeiter.

Über Acton Capital

Acton Capi­tal ist eine inter­na­tio­nale Risi­ko­ka­pi­tal­ge­sell­schaft mit Sitz in München und Vancou­ver. Seit 1999 inves­tiert das Team in tech­no­lo­gie­ba­sierte Geschäfts­mo­delle aus Europa und Nord­ame­rika. Mit über zwei Jahr­zehn­ten Erfah­rung und einem tief­grei­fen­den Verständ­nis der digi­ta­len Trans­for­ma­tion hat Acton Capi­tal bereits über 100 Start-ups beim Aufbau erfolg­rei­cher Unter­neh­men unter­stützt. — www.actoncapital.com

Über Black­Fin

Black­Fin Capi­tal Part­ners ist eine unab­hän­gige Private Equity- und Risi­ko­ka­pi­tal­ge­sell­schaft, die in euro­päi­sche Finan­z­­di­ens­t­­leis­­tungs- und Tech­­no­­lo­­gie-Unter­­neh­­men inves­tiert und per Dezem­ber 2024 ein Vermö­gen von über 4,3 Milli­ar­den Euro verwal­tet. Sein Venture-Team hat mehr als 20 der am schnells­ten wach­sen­den Fintech‑, Insur­­tech- und Regtech-Unter­­neh­­men Euro­pas von Serie A bis Serie C unter­stützt. Black­Fin wurde 2009 gegrün­det und unter­hält Nieder­las­sun­gen in Paris, London, Frank­furt, Amster­dam und Brüs­sel. — www.blackfin.com

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de