ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Prof. Dr. Nefail Berjasevic, Partner bei Oppenhoff (© Oppenhoff)

Oppenhoff berät Verkauf der Re.Lion.Bat. Circular an PreZero

Foto: Prof. Dr. Nefail Berja­se­vic, Part­ner bei Oppen­hoff (© Oppenhoff)
17. Okto­ber 2025

Meppen — Oppen­hoff hat die Gesell­schaf­ter der Re.Lion.Bat. Circu­lar GmbH bei dessen Verkauf an PreZero bera­ten. Der recht­li­che und wirt­schaft­li­che Über­gang auf PreZero erfolgte bereits im Oktober.

Das Joint Venture Re.Lion.Bat. Circu­lar GmbH der DEPPE-Unter­­neh­­mens­­gruppe und der Fahr­­zeug-Werke LUEG AG hat mit dem Zusam­men­schluss einen ganz­heit­li­chen Recy­cling­pro­zess für Lithium-Batte­rien geschaf­fen und im emslän­di­schen Meppen Euro­pas größte Batte­rie-Recy­cling-Anlage errich­tet. Zudem hat LUEG ein dezen­tra­les Logis­tik­netz für Entla­dung und Demon­tage über LUEG Stand­orte im In- und Ausland aufgebaut.

Die Re.Lion.Bat. Circu­lar GmbH betreibt aktu­ell am Stand­ort Meppen Euro­pas größte Recy­cling­an­lage für Lithium-Ionen-Batte­rien. Die hoch­mo­derne Anlage kann derzeit bis zu 30.000 Tonnen Altbat­te­rien jähr­lich verar­bei­ten – mit einer geneh­mig­ten Kapa­zi­tät von 60.000 Tonnen.

Der Recy­cling­pro­zess in Meppen basiert auf einem ther­mo­me­cha­ni­schen Verfah­ren, das Altbat­te­rien zunächst zerklei­nert und anschlie­ßend die enthal­te­nen Mate­ria­lien trennt. Dabei werden Kunst­stoffe, Eisen- und Nicht­ei­sen­me­talle sowie die soge­nannte Schwarz­masse – ein wert­vol­ler Mix aus Lithium, Nickel, Kobalt und Grafit – effi­zi­ent zurück­ge­won­nen. Die hohe Rück­ge­win­nungs­rate und die emis­si­ons­arme Tech­no­lo­gie machen das Verfah­ren beson­ders umweltfreundlich.

Das Oppen­­hoff-Team unter Feder­füh­rung von Dr. Phil­ipp Hein­richs und Prof. Dr. Nefail Berja­se­vic, Foto © Oppen­hoff (beide Corporate/M&A) umfasste Dr. Günter Seulen, Anto­nia Timpa­ni­dis, Julian Spruy­ten­burg (alle Corporate/M&A), Marvin Roch­ner (Immo­bi­lien), Alex­an­dra Groth (Arbeits­recht), Dr. Daniel Dohrn (Kartell­recht), Dr. Patric Mau (IP), Marc Krischer, Daniel Gell­rich (beide Steu­ern), Holger Hofmann, Dr. Cars­ten Bormann und Maxi­mi­lian Broich (alle öffent­li­ches Recht/Umweltrecht).

Über Oppen­hoff

Die Full-Service-Kanz­­lei Oppen­hoff findet bran­chen­spe­zi­fi­sche Lösun­gen für Konzerne, große inha­ber­ge­führte Unter­neh­men und Finanz­in­ves­to­ren. Mehr als 100 Anwäl­tin­nen und Anwälte bera­ten in allen wich­ti­gen Berei­chen des Wirt­­schafts- und Steu­er­rechts. Das viel­fach in Bran­chen­hand­bü­chern ausge­zeich­nete M&A‑Team von Oppen­hoff berät seit Jahr­zehn­ten in Trans­ak­tio­nen natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Unter­neh­men sowie zu gesell­schafts­recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten. Oppen­hoff hat die DEPPE-Unter­­neh­­mens­­gruppe bereits beim Batte­rie-Recy­cling-Joint Venture mit Fahr­­zeug-Werke LUEG AG bera­ten sowie die daraus entstan­dene Re.Lion.Bat. Circu­lar beim Bau der Batte­rie-Recy­cling-Anlage. — Oppen­hoff & Part­ner Rechts­an­wälte Steu­er­be­ra­ter mbB (“Oppen­hoff”) ist eine im Part­ner­schafts­re­gis­ter des Amts­ge­richts Essen einge­tra­gene Part­ner­schafts­ge­sell­schaft mit der Regis­ter­num­mer PR 1850 und Sitz in Köln. —  www.oppenhoff.eu

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de