ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto:

Divergent Tech: USD 290 Mio. für digitale Fertigung für Verteidigung

16. Septem­ber 2025

Los Ange­les — Vertei­di­gungs­tech­no­lo­gien liegen voll im Trend. — Das in Los Ange­les ansäs­sige Unter­neh­men Diver­gent Tech­no­lo­gies hat sich eine neue Finan­zie­rung in Höhe von 290 Millio­nen USD bei einer Bewer­tung von 2,3 Milli­ar­den USD gesi­chert. Die von Roche­fort Asset Manage­ment ange­führte Finan­zie­rungs­runde umfasst 250 Millio­nen USD Eigen­ka­pi­tal und 40 Millio­nen USD Fremdkapital.

Das Unter­neh­men plant, die Erlöse in den Bau neuer Produk­ti­ons­an­la­gen zu inves­tie­ren, um der wach­sen­den Nach­frage von Kunden aus der Luft- und Raum­fahrt sowie der Vertei­di­gungs­in­dus­trie gerecht zu werden.
Der Zeit­punkt dieser Kapi­tal­be­schaf­fung spie­gelt einen bedeu­ten­den Wandel in der Bran­che wider.

Störun­gen in der Liefer­kette haben die Luft­­fahrt- und Vertei­di­gungs­in­dus­trie in den letz­ten Jahren erschüt­tert und die Einfüh­rung von Flug­zeug­kom­po­nen­ten und Vertei­di­gungs­sys­te­men gerade in einer Zeit verlang­samt, in der die Nach­frage steigt. Die addi­tive Ferti­gung bietet eine stra­te­gi­sche Antwort darauf, da sie es Herstel­lern ermög­licht, komplexe Teile schnel­ler, mit weni­ger Abfall und weni­ger Abhän­gig­keit von tradi­tio­nel­len Werk­zeu­gen zu entwer­fen und zu produzieren.

End-to-End-Digi­­tal­­fer­­ti­­gung

Diver­gent wurde 2014 von Kevin Czin­ger und Lukas Czin­ger gegrün­det und ist der Entwick­ler des Diver­gent Adap­tive Produc­tion System (DAPS™), der welt­weit ersten End-to-End-Digi­­tal­­fer­­ti­­gungs­­­plat­t­­form, die schnel­les Design, addi­tive Ferti­gung und auto­ma­ti­sierte Montage ermöglicht.

Das Unter­neh­men möchte die Art und Weise, wie komplexe Struk­tu­ren entwor­fen und gebaut werden, neu zu defi­nie­ren. Diver­gent entwi­ckelt Hard­ware, mit der Kunden Teile mit beispiel­lo­ser Effi­zi­enz in 3D drucken und montie­ren können.

Zu seinen Kunden zählen Bran­chen­grö­ßen wie Gene­ral Atomics, Lock­heed Martin und Raytheon – Unter­neh­men, die zuneh­mend auf fort­schritt­li­che Ferti­gungs­tech­ni­ken setzen, um Engpässe zu umge­hen und die Produk­tion zu beschleunigen.

Präzi­sion in der Vertei­­di­­gungs- und Luftfahrtindustrie 

Der Ansatz von Diver­gent ist mehr als nur eine schritt­weise Verbes­se­rung; er markiert eine grund­le­gende Abkehr von herkömm­li­chen Ferti­gungs­pro­zes­sen. Durch die digi­tale Ferti­gung von Teilen Schicht für Schicht ermög­licht das Unter­neh­men eine schnelle Proto­­ty­­pen-Entwick­­lung und Produk­ti­ons­fle­xi­bi­li­tät. Das ist attrak­tiv für Inves­to­ren, da sowohl Regie­run­gen als auch Auftrag­neh­mer bestrebt sind, die heimi­schen Produk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten zu stär­ken und die Abhän­gig­keit von anfäl­li­gen Liefer­ket­ten zu verringern.

Der Deal zeigt auch einen größe­ren Trend, wie moderne Indus­trien ihre Produk­ti­ons­li­nien umge­stal­ten. Luft- und Raum­fahrt­un­ter­neh­men sind Vorrei­ter dabei, weil sie Kosten senken und gleich­zei­tig die Präzi­si­ons­tech­nik beibe­hal­ten können.

Anfang dieses Jahres kündigte Pratt & Whit­ney, ein Unter­neh­men von RTX, ein addi­ti­ves Ferti­gungs­ver­fah­ren für die Repa­ra­tur seiner Getrie­­be­­fan-Trie­b­­werke an, mit dem die Durch­lauf­zei­ten um über 60 % redu­ziert werden konn­ten. Solche Durch­brü­che unter­strei­chen die Bedeu­tung des 3D-Drucks nicht nur für die Proto­­ty­­pen-Entwick­­lung, sondern auch für reale Anwen­dun­gen, die die Effi­zi­enz und Zuver­läs­sig­keit verbessern.

Für Diver­gent liegt die Chance darin, diese Fähig­kei­ten über Pilot­pro­jekte hinaus auf den indus­tri­el­len Groß­be­trieb zu über­tra­gen. Die geplan­ten Anla­gen werden entschei­dend dazu beitra­gen, zu zeigen, dass die addi­tive Ferti­gung zuver­läs­sig große Stück­zah­len für missi­ons­kri­ti­sche Programme liefern kann.

Mehr als nur Kapital

Mit der Siche­rung von fast 300 Millio­nen US-Dollar hat Diver­gent Tech­no­lo­gies mehr als nur Kapi­tal gewon­nen und das Vertrauen der Inves­to­ren in eine Zukunft gestärkt, in der die digi­tale Ferti­gung nicht mehr expe­ri­men­tell, sondern unver­zicht­bar ist. Wenn die Expan­sion erfolg­reich verläuft, könnte das Start-up dazu beitra­gen, einen neuen Stan­dard dafür zu setzen, wie die Welt die Systeme baut, auf die sie in den Berei­chen Sicher­heit, Trans­port und Inno­va­tion ange­wie­sen ist.

Mit Kunden aus dem Vertei­di­gungs­be­reich als Kern­ge­schäft posi­tio­niert sich das Unter­neh­men als wich­ti­ger Wegbe­rei­ter für Luft­­fahrt- und Mili­tär­sys­teme der nächs­ten Generation.

„Diver­gent wurde gegrün­det, um die gebaute Welt mit einer soft­ware­de­fi­nier­ten Ferti­gungs­platt­form zu verän­dern“, sagte Lukas Czin­ger, Chief Execu­tive Offi­cer und Mitbe­grün­der von Diver­gent. „Diese Finan­zie­rung ermög­licht es uns, DAPS für die Luft- und Raum­fahrt sowie die Vertei­di­gung zu skalie­ren, unser Welt­klasse-Team zu erwei­tern und die indus­tri­elle Basis Ameri­kas mit einem wirk­lich zukunfts­wei­sen­den System zu stärken.“

„Diver­gent liefert genau das, was Amerika braucht – eine stär­kere, schnel­lere und anpas­sungs­fä­hi­gere indus­tri­elle Basis“, sagte Kyle Bass, Co-CEO von Roche­fort Asset Manage­ment. „Durch die Verei­ni­gung fort­schritt­li­cher Soft­ware und Hard­ware in einer einzi­gen Platt­form beweist Diver­gent, dass die USA auf der globa­len Bühne in Sachen Inno­va­tion und Produk­tion führend sein können. Wir sind zuver­sicht­lich, dass dieses Team die Ferti­gung neu defi­nie­ren und die Posi­tion Ameri­kas in den wich­tigs­ten Bran­chen stär­ken wird.“

Über Diver­gent

Diver­gent ist der Entwick­ler des Diver­gent Adap­tive Produc­tion System (DAPS™), der welt­weit ersten durch­gän­gi­gen digi­ta­len Ferti­gungs­platt­form, die schnel­les Design, addi­tive Ferti­gung und auto­ma­ti­sierte Montage ermög­licht. Mit Haupt­sitz in Torrance, Kali­for­nien, gestal­tet Diver­gent die Zukunft der Verteidigungs‑, Luft­­fahrt- und Auto­mo­bil­pro­duk­tion neu. — www.divergent3d.com

Über Roche­fort Asset Management

Roche­fort Asset Manage­ment ist eine in den USA ansäs­sige, auf natio­nale Sicher­heit fokus­sierte private Vermö­gens­ver­wal­tungs­ge­sell­schaft, die in trans­for­ma­tive Tech­no­lo­gien inves­tiert. Als lizen­zier­ter Mana­ger des Office of Stra­te­gic Capi­tal (OSC) des US-Kriegs­­­mi­­nis­­te­ri­ums arbei­tet Roche­fort mit Unter­neh­men zusam­men, die Inno­va­tio­nen in den Berei­chen Vertei­di­gungs­tech­no­lo­gie und indus­tri­elle Basis vorantreiben.

www.rochefort.us

 

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de