
Edurino sichert sich € 17 Millionen in Series B
München/ Ravensburg — Das Münchner Edtech-Startup Edurino sichert sich 17 Millionen Euro in seiner Series B. Mit dem frischen Kapital plant das Team internationale Expansion, neue Produkte und eine stärkere Präsenz im Handel. Die Runde führen Ravensburger Next Ventures als Lead-Investor und Summiteer an, die Beteiligungsgesellschaft von Seriengründer Sven Schulz.
Neben Bestandsinvestoren wie b2venture, DN Capital, Tengelmann Ventures, FJ Labs, Emerge, G‑FUND und Jens Begemann beteiligten sich auch Business Angels wie Stefan Winners und Frederik Vollert. Mit dem neuen Kapital will Edurino insbesondere seine digitale Plattform ausbauen, den Handelspartnerkreis verdoppeln sowie in neue Märkte expandieren – unter anderem steht ein Markteintritt in Großbritannien kurz bevor.
Das Startup verfolgt drei zentrale Wachstumsziele: die Weiterentwicklung der Plattform mit neuen Lerninhalten und hybriden Produkten, den internationalen Rollout – unter anderem nach Großbritannien – sowie eine Verdopplung der Präsenz im stationären Handel bis Ende 2025.
EDURINO wurde 2021 von Irene Klemm und Franziska Meyer in München gegründet, um Kindern einen verantwortungsvollen, spielerischen Einstieg in die digitale Bildungswelt zu ermöglichen. Die Plattform kombiniert Lernspiele, ergonomische Eingabetools und animierte Charaktere, die klassische Schul- und Zukunftskompetenzen wie Lesen, logisches Denken, Coding oder Umweltwissen vermitteln. EDURINO hat bereits über eine Million Produkte verkauft.
Ravensburger sieht im Konzept von Edurino eine zukunftsweisende Verbindung aus analogem Spiel und digitaler Bildung. Managing Director bei Ravensburger Thomas Bleyer sagt „Edurino gelingt es, eine sinnvolle Brücke zwischen analogem Spiel und digitaler Bildung zu schlagen. Mit ihrem klaren pädagogischen Konzept und einer kindgerechten Umsetzung überzeugt das Team nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch uns als Partner. Wir sehen in Edurino das Potenzial, digitale Frühbildung weltweit nachhaltig mitzugestalten.“
Sven Schulz, Gründer von Summiteer, hebt hervor: „Edurino vereint pädagogische Expertise mit modernster Technologie und schafft so eine Lernplattform, die Kinder begeistert und Eltern überzeugt. Wir sehen in Edurino das große Potenzial, die Bildungslandschaft nachhaltig zu prägen, und freuen uns darauf, diese Reise als Partner aktiv mitzugestalten.“
Berater Ravensburger und b2venture: V14, Berlin
Dr. Clemens Waitz, Falko Brüggemann, Alexis von Kruedener und Simonié Schlombs von der Kanzlei V14 haben Ravensburger und b2venture bei der Finanzierung von Edurino beraten.
Dr. Clemens Waitz
Falko Brüggemann
Alexis von Kruedener
Simonié Schlombs
Über V14
V14 ist eine auf Wachstumskapital, Technologie und Medien spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Berlin.
Über Ravensburger Next Ventures
“Next Ventures” ist das Ravensburger Programm für Innovationsprojekte und Start-up-Investments. Dazu stellt die Unternehmensgruppe einen zweistelligen Millionenbetrag bereit und investiert in bis zu vier Projekte jährlich. Im Fokus stehen Geschäftsfelder, die thematisch zu Ravensburger passen. Interessierte Start-ups und Gründerteams können über nextventures@ravensburger.com Kontakt mit dem Investment-Team aufnehmen. “Next Ventures” ist Teil der Unternehmensstrategie, durch Innovation, Investments und internationale Ausrichtung zu wachsen. — www.ravensburger-group.com/nextventures
Über Ravensburger
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit mehreren renommierten Spielwarenmarken. Ihre Mission lautet: “Wir inspirieren Menschen zu entdecken, was wirklich wichtig ist.” Die bedeutendste Marke des Unternehmens, das Ravensburger blaue Dreieck, ist eine der führenden europäischen Marken für Spiele, Puzzles und Kreativprodukte sowie für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher. Weltweit werden Spielwaren mit dem blauen Dreieck verkauft. Zudem erweitern die internationalen Marken BRIO und ThinkFun das Angebot der Unternehmensgruppe. Ravensburger ist seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen, geprägt von Tradition und gewachsenen Werten. 2024 erwirtschafteten 2.483 Mitarbeiter einen Umsatz von 790 Millionen Euro. Ravensburger unterhält eigene Werke in Ravensburg, Policka (Tschechien) und Banská Bystrica (Slowakei).
Über Summiteer
Summiteer ist eine vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz gegründete Beteiligungsgesellschaft, die in Start-ups und Wachstumsunternehmen mit skalierbaren, nachhaltigen und innovativen Geschäftsmodellen investiert. Summiteer hat es sich zum Ziel gesetzt, mit den Unternehmen in seinem Portfolio nachhaltige Werte zu schaffen und so den Wohlstand unseres Unternehmens zu unterstützen und gleichzeitig eine aktive Rolle bei der Gestaltung einer umweltfreundlichen Zukunft zu spielen. — www.summiteer.com
.