ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Jannick Hunecke, Mitglied des Vorstands der Deutschen Beteiligungs AG (Foto: DBAG)

DBAG investiert mit Five Arrows in Totalmobile

Foto: Jannick Hune­cke, Mitglied des Vorstands der Deut­schen Betei­li­gungs AG (Foto: DBAG)
12. Novem­ber 2025

Frank­furt am Main — Von der Deut­schen Betei­li­gungs AG (DBAG) bera­tene Fonds erwer­ben gemein­sam mit Five Arrows, der auf alter­na­tive Anla­gen spezia­li­sierte Bereich von Roth­schild & Co, die briti­sche Total­mo­bile Limi­ted (Total­mo­bile) — ein welt­weit führen­der Anbie­ter von Field Services Mana­ge­­ment-Soft­­ware — von Bowmark Capi­tal. — Der Voll­zug steht noch unter dem Vorbe­halt behörd­li­cher Zustim­mun­gen und ist für das erste Quar­tal 2026 vorgesehen.

Total­mo­bile und der Markt

Total­mo­bile wurde 1985 in Belfast, Groß­bri­tan­nien, gegrün­det und ist ein welt­weit führen­der Anbie­ter von Field Services Mana­ge­­ment-Soft­­ware. Mehr als 500.000 Nutzer verlas­sen sich täglich auf die Soft­ware­lö­sun­gen des Unter­neh­mens. Mit seiner 100 Prozent cloud­ba­sier­ten Field First-Plat­t­­form ermög­licht Total­mo­bile seinen rund 900 Kunden, ihre Prozesse zu opti­mie­ren, die Effi­zi­enz zu stei­gern und eine deut­li­che Rendite auf ihre Inves­ti­tio­nen zu erzielen.

Total­mo­bile ist beson­ders stark im öffent­li­chen Sektor aufge­stellt und betreut dort insbe­son­dere Kunden aus dem Gesun­d­heits- und Wohnungs­we­sen sowie verschie­dene Rettungs­dienste. Um diesen Kreis noch weiter auszu­bauen, verfolgt das Unter­neh­men eine expan­sive Wachs­tums­stra­te­gie in Austra­lien und Neusee­land. Der adres­sierte Kern­markt gene­riert zwei­stel­lige Wachs­tums­ra­ten und profi­tiert von posi­ti­ven regu­la­to­ri­schen Rahmen­be­din­gun­gen, dem anhal­ten­den Umstieg auf cloud­ba­sierte Lösun­gen und der Nach­frage nach weite­rer Profes­sio­na­li­sie­rung von Außen­dienst­pro­zes­sen. Total­mo­bile ist für dieses Wachs­tum bestens aufge­stellt und hat gleich­zei­tig ein robus­tes Geschäfts­mo­dell mit einem hohen Anteil wieder­keh­ren­der Umsätze.

Jannick Hune­cke, Mitglied des Vorstands der Deut­schen Betei­li­gungs AG, sagt: „Wir werden die führende Posi­tio­nie­rung von Total­mo­bile für intel­li­gente, vernetzte Soft­ware­lö­sun­gen in enger Zusam­men­ar­beit mit dem Total­­mo­­bile-Mana­ge­­ment sowie Five Arrows weiter ausbauen. Nach der Inves­ti­tion in MAIT, einen führen­den Digi­ta­li­sie­rungs­part­ner für den Mittel­stand, ist diese Trans­ak­tion ein weite­rer Ausbau unse­res Enga­ge­ments im IT-Services und Soft­­ware-Sektor. Dieser erfolgt entlang einer Invest­ment­lo­gik, die auf Skalie­rung, Produkt­tiefe und resi­li­en­ten Geschäfts­mo­del­len beruht.“

Die seit 1985 börsen­no­tierte Deut­sche Betei­li­gungs AG (DBAG) ist eines der renom­mier­tes­ten Private Equity-Unter­­neh­­men Deutsch­lands. Als Inves­tor und Fonds­be­ra­ter liegt der Inves­ti­ti­ons­schwer­punkt der DBAG tradi­tio­nell im Mittel­stand mit einem Fokus auf gut posi­tio­nier­ten Unter­neh­men mit Entwick­lungs­po­ten­zial, vorran­gig in der DACH-Region. Bran­chen­schwer­punkte liegen auf Produ­zen­ten von Indus­trie­gü­tern, Indus­trie­dienst­leis­tern und Indus­­try­­­Tech-Unter­­neh­­men – also Unter­neh­men, deren Produkte Auto­ma­ti­sie­rung, Robo­ter­tech­nik und Digi­ta­li­sie­rung ermög­li­chen – sowie Unter­neh­men aus den Bran­chen IT-Services, Soft­ware, Health­care, Umwelt, Ener­gie und Infra­struk­tur. Seit 2020 ist die DBAG auch in Italien aktiv, und seit 2021 mit einem eige­nen Büro in Mailand vertre­ten. Das vom DBAG-Konzern verwal­tete oder bera­tene Vermö­gen beträgt rund 2,6 Milli­ar­den Euro. ELF Capi­tal ergänzt das Ange­bot der DBAG an flexi­blen Finan­zie­rungs­lö­sun­gen für den Mittel­stand um priva­tes Fremdkapital.

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de