
Bird & Bird berät ECBF bei € 9 Mio. Series A Finanzierung in Vegdog
München — Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) führt die Series A Finanzierungsrunde in Höhe von neun Millionen Euro für Vegdog an. Der ECBF ist ein privater Venture Capital-Fonds, der sich ausschließlich der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft widmet. Er investiert in visionäre europäische Unternehmer:innen, die den Wandel von einer fossilen zu einer biobasierten Wirtschaft vorantreiben.
Vegdog wurde 2015 von Tessa Zaune-Figlar und Valerie Henssen gegründet und bietet das erste vegane, glutenfreie und zu 100 Prozent vollwertige Hundefutter an, das in Zusammenarbeit mit spezialisierten Tierärzt:innen entwickelt wurde.
Der ECBF investiert in Vegdog aufgrund des enormen Potenzials des Unternehmens, den Hundefutter-Markt mit nachhaltigen und gesunden Lösungen zu revolutionieren. Vegdog plant für die kommenden Jahre Wachstumsraten von bis zu 80 Prozent. Das Vegdog-Team soll sich im Jahr 2025 verdoppeln, um die geplante Expansion in die gesamte DACH-Region sowie die Niederlande und weitere europäische Länder im Jahr 2026 zu realisieren.
Ein bedeutender Teil der Investition stammt vom ECBF gemeinsam mit dem bestehenden Investor Green Generation Fund (GGF). Weiteres Kapital kommt von den Business Angels Dominique Locher, Attollo S.A. und Andrea Skersies (The Nutriment Company, ehemals Zooplus). Die Investmentplattform Select Alternative Investments und der bestehende Gesellschafter SFO sind ebenfalls an der Finanzierungsrunde beteiligt.
Mridul Pareek, Investment Associate bei ECBF, sagt: „Angetrieben von einem herausragenden Führungsteam und einer überzeugenden Mission hat sich VEGDOG schnell zum Vorreiter im Bereich pflanzenbasiertes Hundefutter entwickelt. Wir freuen uns, ihre Series-A-Runde zu unterstützen und sie auf dem Weg zu begleiten, nachhaltige und positive Veränderungen in der Branche zu schaffen. Bird & Bird war maßgeblich daran beteiligt, uns durch die Komplexität dieser Investition zu führen und einen reibungslosen sowie erfolgreichen Abschluss für alle Beteiligten zu gewährleisten.“
Über ECBF
Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist der erste Risikokapital-Fonds in Europa[1], der sich ausschließlich der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft widmet. Der ECBF wurde 2019 gegründet und konzentriert sich auf europäische und assoziierte Länder. Ursprünglich mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro geplant, überzeichnete der Fonds mit einem Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro. Als Spätphasen-Investor investiert der ECBF in Wachstumsunternehmen. In der Regel betragen die Investitionen des ECBF in Portfoliounternehmen zwischen zwei Millionen Euro und 20 Millionen Euro. — https://www.ecbf.vc
Berater European Circular Bioeconomy Fund: Bird & Bird
Counsel Andrea Schlote (Corporate, München).
Bird & Bird ist als führende internationale Anwaltskanzlei der Partner für alle, die ihre Superkräfte verteidigen und stärken wollen. Denn durch unseren Ursprung im IP-Recht verstehen wir den Kern eines jeden Unternehmens, welche Anforderungen Markt und Wettbewerb stellen und wie nachhaltiger Erfolg gelingt. Wir nennen es Sektorfokus. Und mit dieser DNA sind wir heute Ihre Kanzlei für alle Rechtsthemen rund um Technologie, Digitalisierung und Regulierung. Mit über 1.600 Anwält:innen in 33 Büros in 23 Ländern sind wir in Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten, dem Asien-Pazifik Raum und Afrika vertreten und pflegen enge Beziehungen zu Kanzleien in anderen Teilen der Welt. In Deutschland sind wir mit mehr als 280 Anwält:innen in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten. — www.twobirds.com.