ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Fabian Rücker, Partner und Geschäftsführer bei Deutsche Private Equity in München (Foto: DPE)

Exit: DPE verkauft Engelmann Sensor an Rivean Capital

Foto: Fabian Rücker, Part­ner und Geschäfts­füh­rer bei Deut­sche Private Equity in München (Foto: DPE)
24. Novem­ber 2025

München – Die Deut­sche Private Equity (DPE) gibt den erfolg­rei­chen Verkauf ihres Port­­fo­­lio-Unter­­neh­­mens Engel­mann Sensor („Engel­mann“) an Rivean Capi­tal bekannt. Der Exit aus dem DPE Fund IV markiert den erfolg­rei­chen Abschluss einer star­ken Wachs­tums­phase für das Unter­neh­men und ist die zweite Veräu­ße­rung aus dem 2021 aufge­leg­ten Fund.

Seit dem Einstieg von DPE vor fünf Jahren, entwi­ckelte sich Engel­mann vom deut­schen Wärme­­men­­gen­­zäh­­ler-Spezia­­lis­­ten zu einem inter­na­tio­na­len Player für Sub-Meter­­ing-Systeme. Seit 2021 konnte Engel­mann die inter­na­tio­nale Kunden­ba­sis signi­fi­kant ausbauen, neue Produkte in den Markt einfüh­ren und sein EBITDA mehr als verdoppeln.

Vertriebs- und tech­no­lo­gie­ge­trie­be­nes Wachstum

Unter Führung des Manage­ment­teams um CEO Michael Keuthen, CFO Diet­rich Fabri­cius und CSO Bene­dikt Heid, wurden umfang­rei­che Wachs­­tums- und Profi­ta­bi­li­täts­in­itia­ti­ven umge­setzt. Dabei gelang es dem Unter­neh­men, durch ein führen­des Produkt-Port­­fo­­lio und exzel­len­ten Kunden­ser­vice signi­fi­kante Markt­an­teile zu gewinnen.

Darüber hinaus führte Engel­mann inno­va­tive Produkte in den Berei­chen Wasser, elek­tro­ni­sche Heiz­kos­ten­ver­tei­ler und Gate­ways ein. Paral­lel dazu wurde erfolg­reich die Inter­na­tio­na­li­sie­rung in Europa sowie in ausge­wähl­ten Märk­ten wie Kanada und den Verei­nig­ten Arabi­schen Emira­ten vorangetrieben.

Auch im Bereich Nach­hal­tig­keit setzte das Unter­neh­men Maßstäbe mit dem Aufbau eines Recy­cling-Programms für Elek­tronik­kom­po­nen­ten. Zudem konnte die Effi­zi­enz der Ferti­gung gestei­gert, Prozesse auto­ma­ti­siert und erfolg­rei­ches Value Engi­nee­ring in der Produkt­ent­wick­lung umge­setzt werden.

„DPE erwies sich als exzel­len­ter Wegbe­glei­ter. Die vertrau­ens­volle Zusam­men­ar­beit war genau das rich­tige Funda­ment für unser nach­hal­ti­ges Wachs­tum und weitere Unab­hän­gig­keit“, sagt Michael Keuthen, CEO von Engelmann.

„Engel­mann passte mit seinem diffe­ren­zier­ten Produkt­an­ge­bot und erheb­li­chem Wachs­tums­po­ten­zial genau in unse­ren Inves­ti­ti­ons­fo­kus. Es war uns eine Freude, das Manage­ment auf seinem anspruchs­vol­len Wachs­tums­kurs zu beglei­ten“, ergänzt Fabian Rücker, Part­ner und Geschäfts­füh­rer bei Deut­sche Private Equity.

Mit Rivean Capi­tal star­tet Engel­mann nun in seine nächste Wachs­tums­runde – das Manage­ment bleibt betei­ligt. Über den Kauf­preis der Trans­ak­tion wurde Still­schwei­gen verein­bart. Sie unter­liegt den übli­chen Bedin­gun­gen einschließ­lich der Geneh­mi­gung durch die Wettbewerbsbehörden.

Bera­ter DPE:

Houli­han Lokey (M&A), Milbank (Legal), Roland Berger (Commer­cial), Deloitte (Finan­cial) und FGS (Tax).

Über Engel­mann

Gegrün­det 1976 in Wies­­loch-Baier­­­tal, bietet Engel­mann ein voll­in­te­grier­tes Produkt- und Service­port­fo­lio aus Wärme‑, Kälte‑, und Wasser­zäh­lern, elek­tro­ni­schen Heiz­kos­ten­ver­tei­lern sowie Gate­ways, Soft­ware und Daten­ser­vices. Mit einem der umfäng­lichs­ten Produkt­an­ge­bote im Markt zählt Engel­mann zu den weni­gen Anbie­tern, die Gebäude-Mess­­di­ens­t­­leis­­tern ein komplet­tes End‑to‑End‑Ökosystem bieten. Engel­mann liefert jähr­lich mehrere Millio­nen Geräte an Kunden welt­weit. Das Unter­neh­men unter­stützt seine Kunden dabei, gesetz­li­che Vorga­ben der EU‑Energieeffizienzrichtlinie effi­zi­ent umzu­set­zen und präzise, verbrauchs­ba­sierte Abrech­nun­gen zu ermöglichen.

Über Deut­sche Private Equity

Deut­sche Private Equity (DPE) ist eine unab­hän­gige Betei­li­gungs­ge­sell­schaft, die als part­ner­schaft­li­cher Inves­tor mittel­stän­di­sche Unter­neh­men auf ihrem Wachs­tums­pfad unter­stützt. In den letz­ten 18 Jahren hat sich DPE zu einem der größ­ten Wachs­tums­in­ves­to­ren in der DACH-Region entwi­ckelt und verwal­tet derzeit ein Gesamt­ver­mö­gen von über €3 Milli­ar­den. Der Kern der DPE-Inves­­ti­­ti­ons­s­tra­­te­­gie liegt in den Berei­chen Indus­trie­tech­no­lo­gie, Busi­ness Services, IT und Soft­ware, Gesund­heit, sowie Ener­gie und Umwelt­tech­nik. Inner­halb dieser Sekto­ren konzen­triert sich DPE auf etablierte Unter­neh­men, die eine starke Markt­po­si­tion mit einem führen­den Produkt- oder Dienst­leis­tungs­an­ge­bot inne­ha­ben und ein erheb­li­ches Wachs­tums­po­ten­zial für die Zukunft bieten. DPE inves­tiert aktu­ell aus seinem DPE Fund IV in Höhe von €1 Milli­arde, der sich auf mittel­stän­di­sche Unter­neh­men in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz konzen­triert. — www.dpe.de

Über Rivean

Rivean Capi­tal iden­ti­fi­ziert Unter­neh­men mit Poten­zial für eine beschleu­nigte Entwick­lung und bietet stra­te­gisch inter­na­tio­nale Fusio­nen und Über­nah­men, Initia­ti­ven für orga­ni­sches Wachs­tum und struk­tu­relle Verbes­se­run­gen an, um erfolg­rei­che Platt­for­men zu stär­ken. Wir bieten umfas­sende Erfah­rung in allen wich­ti­gen Indus­trie­zwei­gen. Die verwal­te­ten Vermö­gens­werte umfas­sen rund € 5 Milli­ar­den.  — https://riveancapital.com/

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de