
Schweizer KI-Startup Giotto.ai strebt USD 200 Mio. Runde an
Lausanne / London (IT BOLTWISE) – Das Schweizer KI-Startup Giotto.ai plant eine bedeutende Finanzierungsrunde, um seine Forschung im Bereich der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) voranzutreiben. Mit einer angestrebten Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar und einer geplanten Investition von mehr als 200 Millionen USD positioniert sich das Unternehmen als ernstzunehmender Akteur in der europäischen KI-Landschaft.
Die Investmentbank Lazard wurde beauftragt, die Kapitalbeschaffung zu leiten, um die KI-Forschung von Giotto zu beschleunigen, kommerzielle Prototypen für Unternehmens- und Regierungskunden zu entwickeln und durch Open-Source-Veröffentlichungen zur KI-Community beizutragen.
Giotto.ai wurde 2017 von CEO Aldo Podesta gegründet, der zuvor in der Vertriebsstrategie bei Philip Morris tätig war. Das Unternehmen hat bisher rund 19 Millionen US-Dollar gesammelt. Ursprünglich entwickelte Giotto ein Compliance-Tool für medizinische Geräte, das 2022 an das Medizintechnik-Unternehmen RQM+ verkauft wurde, bevor es sich vollständig auf die Grundlagenforschung in Reasoning-Modellen konzentrierte.
Das Unternehmen hebt sich durch messbare Fortschritte bei Herausforderungen im Bereich der KI-Reasoning-Modelle hervor und führt derzeit die eingeschränkte Kaggle ARC-AGI-2-Rangliste mit einer Punktzahl von 25 % an. Dieser Benchmark testet die Fähigkeit eines Modells, Regeln aus begrenzten Beispielen abzuleiten und zeigt frühe Anzeichen allgemeiner Reasoning-Fähigkeiten. Giottos Ansatz betont Effizienz und intelligente Ressourcen-Zuweisung und erzielt gute Leistungen unter strengen Rechenbeschränkungen wie ohne Internetzugang, begrenzter Laufzeit und festem Hardware-Budget.
Im Gegensatz zu großen US-amerikanischen KI-Laboren wie OpenAI und xAI, die für das Training massiver Modelle auf umfangreichen Rechenressourcen bekannt sind, konzentriert sich Giotto auf die Entwicklung von KI-Systemen, die unter festen Ressourcen-Bedingungen arbeiten, mit dem Ziel einer kosteneffizienten und generalisierbaren KI-Forschung.
Die bevorstehende Finanzierung soll die Entwicklung von Giottos kommerziellen Anwendungen beschleunigen und gleichzeitig die Beiträge des Unternehmens zur breiteren KI-Forschungsgemeinschaft durch Open-Source-Veröffentlichungen unterstützen. Durch die Kombination von tiefem Forschungsexpertise, effizienter Technologie und strategischen Kommerzialisierungsplänen positioniert sich Giotto.ai als ernstzunehmender Mitbewerber in der ambitionierten europäischen KI-Landschaft.
—https://www.giotto.ai/