
Dürr-Konzern verkauft Umwelttechnik an Stellex Capital
Bietigheim-Bissingen — Die Dürr AG hat mit einer Tochtergesellschaft von Stellex Capital Management LLC (Stellex) eine Vereinbarung über den Verkauf ihres Umwelttechnik-Geschäfts, Unternehmenswert € 385 Mio. geschlossen. Dieses umfasst die Bereiche Abluft-Reinigungstechnik und Schalldämmungssysteme und bildet im Dürr-Konzern die Division Clean Technology Systems Environmental. Mit dem Verkauf schließt der Maschinen- und Anlagenbauer die vor einem Jahr angekündigte Vereinfachung der Konzernstruktur ab und unterstreicht seine strategische Fokussierung auf die Automatisierung von Produktionsprozessen. Gleichzeitig erwirbt der Konzern eine Rückbeteiligung an der Umwelttechnik in Höhe von rund 25 %.
Der Unternehmenswert für das Umwelttechnik-Geschäft beträgt rund € 385 Mio.. Abzüglich der Kosten für den Erwerb der Rückbeteiligung und weiterer transaktionsbedingter Kosten erwartet der Dürr-Konzern einen Nettoverkaufserlös von rund 250 Mio. €. Dieser soll über einen Abbau der Verschuldung zur Stärkung des Konzerns verwendet werden. Der Vollzug der Transaktion (Closing) unterliegt den üblichen Genehmigungspflichten und wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.
Mitte 2024 hatte Dürr angekündigt, strategische Optionen für das Umwelttechnik-Geschäft einschließlich eines möglichen Verkaufs zu prüfen. Durch die nun vereinbarte Veräußerung erreicht der Konzern sein Ziel einer schlankeren Aufstellung mit nur noch drei statt fünf Divisions. Zugleich konzentriert sich das Unternehmen nun konsequent auf das Kerngeschäft mit automatisierten und nachhaltigen Produktionstechnologien. Bereits im Vorjahr hatte Dürr im Zuge der Vereinfachung der Konzernstruktur das dänische Befülltechnik-Unternehmen Agramkow veräußert. Zudem wurde das Geschäft mit der Automobilindustrie Anfang 2025 in der neuen Division Automotive gebündelt.
Mit dem Eigentümer Stellex ist das Umwelttechnik-Geschäft gut positioniert, um seine Führungsposition auszubauen, und verfügt über Ressourcen zur Unterstützung des erwarteten Wachstums. Im Jahr 2024 erzielte die Umwelttechnik einen Umsatz von 407 Mio. € und beschäftigte rund 1.300 Mitarbeitende, davon rund 450 in Deutschland. Die Zentrale befindet sich in Bietigheim-Bissingen, weltweit wird das Geschäft an 16 Standorten in 12 Ländern betrieben.
Umwelttechnische Anlagen von Dürr werden in unterschiedlichen Endmärkten und Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in der Chemie-Industrie, der Automobil-Produktion und der Geruchsbeseitigung.
Konzentration auf das Kerngeschäft
Dr. Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: „Das Umwelttechnik-Geschäft ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich als Weltmarktführer etabliert. Allerdings liegt es außerhalb unseres strategischen Kerngeschäfts rund um die Automatisierungstechnik. Daher bieten sich für die Umwelttechnik mit dem neuen Eigentümer Stellex bessere Chancen für weiteres Wachstum. Der Dürr-Konzern wird durch die Veräußerung schlanker und schärft seinen strategischen Fokus. Den Verkaufserlös werden wir zur Stärkung unseres Unternehmens einsetzen.“
Karthik Achar, Partner bei Stellex: “Wir freuen uns, neuer Eigentümer der Dürr Division Clean Technology Systems Environmental zu werden. Wir sehen die Division als einen weltweit führenden Anbieter von umwelttechnischen Lösungen für Filtration und Abluftreinigung; dies sind zentrale Technologien für ein breites Spektrum industrieller und benachbarter Märkte. Die langjährigen Kundenbeziehungen belegen die technische Kompetenz des Unternehmens.”
Neue Prognose für Nettofinanzstatus und Überprüfung der
Verwaltungsstrukturen
Aufgrund des erwarteten Nettoverkaufserlöses passt die Dürr AG ihre Prognose
für den Nettofinanzstatus zum 31. Dezember 2025 auf ‑250 bis ‑300 Mio. € an.
Die bisherige Prognose betrug ‑500 bis ‑550 Mio. €. — Durch die Veräußerung der Umwelttechnik und den bereits im Jahr 2024 vollzogenen Verkauf von Agramkow verkleinert sich der Dürr-Konzern, gemessen am Umsatz, um rund 10 %. Vor diesem Hintergrund überprüft das Unternehmen aktuell seine Verwaltungsstrukturen. Ziel ist es, den administrativen Bereich an die neue Unternehmensgröße anzupassen und zugleich effizienter aufzustellen.
Berater Dürr AG: Blättchen & Partner
Blättchen & Partner hat die Dürr Systems AG im Rahmen des Verkaufs der Umwelttechnik hinsichtlich der Managementbeteiligung ökonomisch beraten.
— www.blaettchen.de
Über die Dürr AG
Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,7 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat rund 18.400 Beschäftigte sowie 139 Standorte in 33 Ländern. Zum 1. Januar 2025 wurden die bisherigen Divisions Paint and Final Assembly Systems und Application Technology in der neuen Division Automotive zusammengeführt. Seitdem agiert der Dürr-Konzern mit vier Divisions am Markt:
- Automotive: Lackiertechnik, Endmontage‑, Prüf- und Befülltechnik
- Industrial Automation: Automatisierte Montage- und Prüfsysteme für Automobil-Komponenten, Medizinprodukte und Konsumgüter sowie Auswucht-Lösungen und Beschichtungsanlagen für Batterieelektroden
- Woodworking: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie
- Clean Technology Systems Environmental: Abluft-Reinigungsanlagen und Schallschutzsysteme
Über Stellex Capital
Stellex Capital ist eine Private Equity-Gesellschaft mit Niederlassungen in New York, London, Pittsburgh und Detroit und einem verwalteten Vermögen von über 5 Milliarden US-Dollar. Zu den besonders im Fokus stehenden Branchen gehören Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und staatliche Dienstleistungen, Transport und Logistik, Fertigung, Realwirtschaft und Unternehmensdienstleistungen, Lebensmittelverarbeitung sowie technologiegestützte Dienstleistungen. → www.stellexcapital.com.
Berater Stellex Capital: Sidley Austin