ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Dürr-Konzern verkauft Umwelttechnikgeschäft an Stellex Capital (Foto: Dürr AG)

Dürr-Konzern verkauft Umwelttechnik an Stellex Capital

Foto: Dürr-Konzern verkauft Umwelt­tech­nik­ge­schäft an Stellex Capi­tal (Foto: Dürr AG)
14. Juli 2025

Bieti­g­heim-Bissin­­gen — Die Dürr AG hat mit einer Toch­ter­ge­sell­schaft von Stellex Capi­tal Manage­ment LLC (Stellex) eine Verein­ba­rung über den Verkauf ihres Umwelt­­­tech­­nik-Geschäfts, Unter­neh­mens­wert € 385 Mio. geschlos­sen. Dieses umfasst die Berei­che Abluft-Reini­­gungs­­­tech­­nik und Schall­däm­mungs­sys­teme und bildet im Dürr-Konzern die Divi­sion Clean Tech­no­logy Systems Envi­ron­men­tal. Mit dem Verkauf schließt der Maschi­­nen- und Anla­gen­bauer die vor einem Jahr ange­kün­digte Verein­fa­chung der Konzern­struk­tur ab und unter­streicht seine stra­te­gi­sche Fokus­sie­rung auf die Auto­ma­ti­sie­rung von Produk­ti­ons­pro­zes­sen. Gleich­zei­tig erwirbt der Konzern eine Rück­be­tei­li­gung an der Umwelt­tech­nik in Höhe von rund 25 %.

Der Unter­neh­mens­wert für das Umwelt­­­tech­­nik-Geschäft beträgt rund € 385 Mio.. Abzüg­lich der Kosten für den Erwerb der Rück­be­tei­li­gung und weite­rer trans­ak­ti­ons­be­ding­ter Kosten erwar­tet der Dürr-Konzern einen Netto­ver­kaufs­er­lös von rund 250 Mio. €. Dieser soll über einen Abbau der Verschul­dung zur Stär­kung des Konzerns verwen­det werden. Der Voll­zug der Trans­ak­tion (Closing) unter­liegt den übli­chen Geneh­mi­gungs­pflich­ten und wird für das vierte Quar­tal 2025 erwartet.

Mitte 2024 hatte Dürr ange­kün­digt, stra­te­gi­sche Optio­nen für das Umwelt­­­tech­­nik-Geschäft einschließ­lich eines mögli­chen Verkaufs zu prüfen. Durch die nun verein­barte Veräu­ße­rung erreicht der Konzern sein Ziel einer schlan­ke­ren Aufstel­lung mit nur noch drei statt fünf Divi­si­ons. Zugleich konzen­triert sich das Unter­neh­men nun konse­quent auf das Kern­ge­schäft mit auto­ma­ti­sier­ten und nach­hal­ti­gen Produk­ti­ons­tech­no­lo­gien. Bereits im Vorjahr hatte Dürr im Zuge der Verein­fa­chung der Konzern­struk­tur das däni­sche Befül­l­­tech­­nik-Unter­­neh­­men Agram­kow veräu­ßert. Zudem wurde das Geschäft mit der Auto­mo­bil­in­dus­trie Anfang 2025 in der neuen Divi­sion Auto­mo­tive gebündelt.

Mit dem Eigen­tü­mer Stellex ist das Umwelt­­­tech­­nik-Geschäft gut posi­tio­niert, um seine Führungs­po­si­tion auszu­bauen, und verfügt über Ressour­cen zur Unter­stüt­zung des erwar­te­ten Wachs­tums. Im Jahr 2024 erzielte die Umwelt­tech­nik einen Umsatz von 407 Mio. € und beschäf­tigte rund 1.300 Mitar­bei­tende, davon rund 450 in Deutsch­land. Die Zentrale befin­det sich in Bieti­g­heim-Bissin­­gen, welt­weit wird das Geschäft an 16 Stand­or­ten in 12 Ländern betrieben.

Umwelt­tech­ni­sche Anla­gen von Dürr werden in unter­schied­li­chen Endmärk­ten und Berei­chen einge­setzt, zum Beispiel in der Chemie-Indus­­trie, der Auto­­mo­­bil-Produk­­tion und der Geruchsbeseitigung.

Konzen­tra­tion auf das Kerngeschäft 

Dr. Jochen Weyrauch, Vorstands­vor­sit­zen­der der Dürr AG: „Das Umwelt­­­tech­­nik-Geschäft ist in den letz­ten Jahren stark gewach­sen und hat sich als Welt­markt­füh­rer etabliert. Aller­dings liegt es außer­halb unse­res stra­te­gi­schen Kern­ge­schäfts rund um die Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik. Daher bieten sich für die Umwelt­tech­nik mit dem neuen Eigen­tü­mer Stellex bessere Chan­cen für weite­res Wachs­tum. Der Dürr-Konzern wird durch die Veräu­ße­rung schlan­ker und schärft seinen stra­te­gi­schen Fokus. Den Verkaufs­er­lös werden wir zur Stär­kung unse­res Unter­neh­mens einsetzen.“

Kart­hik Achar, Part­ner bei Stellex: “Wir freuen uns, neuer Eigen­tü­mer der Dürr Divi­sion Clean Tech­no­logy Systems Envi­ron­men­tal zu werden. Wir sehen die Divi­sion als einen welt­weit führen­den Anbie­ter von umwelt­tech­ni­schen Lösun­gen für Filtra­tion und Abluft­rei­ni­gung; dies sind zentrale Tech­no­lo­gien für ein brei­tes Spek­trum indus­tri­el­ler und benach­bar­ter Märkte. Die lang­jäh­ri­gen Kunden­be­zie­hun­gen bele­gen die tech­ni­sche Kompe­tenz des Unternehmens.”

Neue Prognose für Netto­fi­nanz­sta­tus und Über­prü­fung der
Verwal­tungs­struk­tu­ren

Aufgrund des erwar­te­ten Netto­ver­kaufs­er­lö­ses passt die Dürr AG ihre Prognose
für den Netto­fi­nanz­sta­tus zum 31. Dezem­ber 2025 auf ‑250 bis ‑300 Mio. € an.
Die bishe­rige Prognose betrug ‑500 bis ‑550 Mio. €. — Durch die Veräu­ße­rung der Umwelt­tech­nik und den bereits im Jahr 2024 voll­zo­ge­nen Verkauf von Agram­kow verklei­nert sich der Dürr-Konzern, gemes­sen am Umsatz, um rund 10 %. Vor diesem Hinter­grund über­prüft das Unter­neh­men aktu­ell seine Verwal­tungs­struk­tu­ren. Ziel ist es, den admi­nis­tra­ti­ven Bereich an die neue Unter­neh­mens­größe anzu­pas­sen und zugleich effi­zi­en­ter aufzustellen.

Bera­ter Dürr AG: Blätt­chen & Partner 

Blätt­chen & Part­ner hat die Dürr Systems AG im Rahmen des Verkaufs der Umwelt­tech­nik hinsicht­lich der Manage­ment­be­tei­li­gung ökono­misch beraten.
— www.blaettchen.de

Über die Dürr AG

Der Dürr-Konzern ist ein welt­weit führen­der Maschi­­nen- und Anla­gen­bauer mit beson­de­rer Kompe­tenz in den Tech­no­lo­gie­fel­dern Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Seine Produkte, Systeme und Services ermög­li­chen hoch­ef­fi­zi­ente und nach­hal­tige Ferti­gungs­pro­zesse – vor allem in der Auto­mo­bil­in­dus­trie und bei Produ­zen­ten von Möbeln und Holz­häu­sern, aber auch in Bran­chen wie Chemie, Pharma, Medi­zin­pro­dukte, Elek­tro und Batte­rie­fer­ti­gung. Im Jahr 2024 erzielte das Unter­neh­men einen Umsatz von 4,7 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat rund 18.400 Beschäf­tigte sowie 139 Stand­orte in 33 Ländern. Zum 1. Januar 2025 wurden die bishe­ri­gen Divi­si­ons Paint and Final Assem­bly Systems und Appli­ca­tion Tech­no­logy in der neuen Divi­sion Auto­mo­tive zusam­men­ge­führt. Seit­dem agiert der Dürr-Konzern mit vier Divi­si­ons am Markt:

  • Auto­mo­tive: Lackier­tech­nik, Endmontage‑, Prüf- und Befülltechnik
  • Indus­trial Auto­ma­tion: Auto­ma­ti­sierte Montage- und Prüf­sys­teme für Auto­­mo­­bil-Kompo­­nen­­ten, Medi­zin­pro­dukte und Konsum­gü­ter sowie Auswucht-Lösun­­gen und Beschich­tungs­an­la­gen für Batterieelektroden
  • Wood­wor­king: Maschi­nen und Anla­gen für die holz­be­ar­bei­tende Industrie
  • Clean Tech­no­logy Systems Envi­ron­men­tal: Abluft-Reini­­gungs­­an­la­­gen und Schallschutzsysteme

Über Stellex Capital

Stellex Capi­tal ist eine Private Equity-Gesel­l­­schaft mit Nieder­las­sun­gen in New York, London, Pitts­burgh und Detroit und einem verwal­te­ten Vermö­gen von über 5 Milli­ar­den US-Dollar.  Zu den beson­ders im Fokus stehen­den Bran­chen gehö­ren Luft- und Raum­fahrt, Vertei­di­gung und staat­li­che Dienst­leis­tun­gen, Trans­port und Logis­tik, Ferti­gung, Real­wirt­schaft und Unter­neh­mens­dienst­leis­tun­gen, Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tung sowie tech­no­lo­gie­ge­stützte Dienst­leis­tun­gen. → www.stellexcapital.com.

Bera­ter Stellex Capi­tal: Sidley Austin

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de