
Legal AI-Anbieter XAYN/ Noxtua: €80,7 Millionen mit C.H. BECK im Lead
Berlin — NEON hat das Berliner Unternehmen Xayn AG bei seiner Serie B‑Finanzierungsrunde in Höhe
von € 80,7 Millionen beraten. Die Runde wurde vom juristischen Fachverlag C.H. Beck als Lead-Investor und zukünftigem strategischen Partner von Noxtua angeführt. Zudem beteiligten sich der Computing-Spezialist Northern Data sowie die Kanzleien CMS – langjähriger Partner von Xayn – und Dentons. Mit dieser Bündelung an KI‑, Rechts- und Computing-Expertise ist dies auch eine strategische Investition in souveräne europäische KI.
Noxtua ist Europas führende souveräne Rechts-KI zur Unterstützung juristischer Facharbeit. Die Anwendung, die auf eigenen selbst-trainierten juristischen Sprachmodellen basiert, bietet Jurist:innen eine Datenschutz-konforme Lösung für die Recherche, Analyse sowie die Erstellung und Überarbeitung juristischer Dokumente – stets im Einklang mit den höchsten berufs- und strafrechtlichen Anforderungen (§ 203 StGB, § 43e BRAO).
Noxtua basiert auf speziellen, proprietären KI-Modellen, die mit hochwertigen juristischen Daten trainiert wurden. Durch die Partnerschaft mit C.H.Beck nutzt das KI-Unternehmen die exklusiven juristischen Daten des Verlags für das Training und die weitere Optimierung der Noxtua Legal AI. Mit mehr als 9.000 verfügbaren Werken, 80 Fachzeitschriften und bis zu 1.000 Neuerscheinungen und Neuauflagen pro Jahr verfügt der Fachverlag mit beck-online über die mit Abstand größte juristische Datenbank im deutschsprachigen Raum — mit weit über 55 Millionen Dokumenten zu allen relevanten Rechtsgebieten. beck-online enthält unter anderem die umfangreichste Sammlung relevanter Kommentarliteratur, die für Juristen in ihrer täglichen Arbeit unverzichtbar ist.
Zeitgleich mit der abgeschlossenen Series B beginnt das aus der Forschung der Oxford University und des Imperial College London hervorgegangene KI-Startup mit der offiziellen Umfirmierung von der Xayn AG zur Noxtua SE. Mit der neuen Rechtsform und zusätzlichen Firmensitzen in anderen europäischen Ländern expandiert das KI-Unternehmen in neue europäische Märkte. Damit etabliert sich Noxtua als echtes europäisches KI-Unternehmen mit dem Ziel, die Souveränität Europas zu fördern.
Die bisherigen Investoren Global Brain Corporation, KDDI Open Innovation Fund, CMS und Dominik Schiener bleiben in das Startup investiert. Letzterer übernimmt zusammen mit C.H.Beck die Anteile des bisherigen Investors Earlybird VC, was der neuen strategischen Ausrichtung des KI-Startups entspricht.
Gemeinsam mit C.H. Beck wird Noxtua künftig im Rahmen des neuen Produkts Beck-Noxtua weiterentwickelt – einen LegalAI- Workspace, der die juristischen Inhalte des Marktführers C.H. Beck mit den technischen Fähigkeiten von Noxtua vereint. — Im Zuge einer strategischen Neupositionierung wird das Unternehmen künftig unter dem Namen seiner KI-Anwendung Noxtua firmieren.
https://www.noxtua.com/
Beteiligte Berater:
+ Northern Data (Jens-Philipp Briemle | Mareile Müller-Felsch | Dr. Stephan Aubel)
+ Dominik Schiener
+ CMS (Dr. Markus Kaulartz)
+ Beck (Dr. Roland L. Klaes | Dr. Dr. Oliver Hofmann)
+ Dentons (Julien Henri Lasala | Dr. Jeannette Meyer)
+ Dissman Orth (Dr. Tobias Beuchert | Dr. Christian Brehm)
+ SZA (Dr. Simon Apel | Dr. Jonathan Drescher)
Team NEON:
+ Bastian Reinschmidt
+ Dr. Iur. László Molnár
+ Rouven Kolodziej
+ Dr. Justus Gaden
+ Lisa-Marie Schuchardt
+ Dr. Sebastian Krieg
https://neon.law/