
Strascheg Center for Entrepreneurship gGmbH
Telefon: +49–89-55 05 06–0 | Kontakt: Prof. Dr. Klaus Sailer · Klaus.Sailer@sce.de
www.sce-web.de
Profil
Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) der Hochschule München fördert Innovation und Entrepreneurship durch interaktive Bildungsangebote, Start-up Support und Netzwerkaktivitäten. Ziel ist es dabei, Lehre und
Forschung sowie die praktische Umsetzung von Entrepreneurship zu verbessern
und unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. Wir entwickeln unsere Bildungsansätze und unser Entrepreneurship-Verständnis stetig weiter. Dafür
sind wir in den regional, national und international maßgeblichen Institutionen tätig, die ein europäisches Entrepreneurship-Verständnis mitgestalten. Wir verbinden das Beste verschiedener Welten: Als wissenschaftliches Institut einer großen deutschen Hochschule, als Innovationslabor und Forschungseinrichtung, als Think Tank, Start-up Inkubator und als Teil einer gesellschaftsübergreifenden Lerngemeinschaft.
Services
Wir unterstützen Start-ups mit unseren Förder- und Acceleration Programmen. Neben qualifizierter Beratung bieten wir kreativen Working Space und einen Start-up Inkubator sowie Zugang zu Laboren und Hochschul-Facilities. In unserem Inkubator geförderte Start-ups sind u.a. Freeletics, Toposens, Holidu, Limata, NearBees und viele mehr. In unseren zahlreichen Bildungsformaten und Entrepreneurship-Veranstaltungen setzen wir auf praxisbezogene, teamorientierte und interdisziplinäre Projektarbeit und bringen dabei Studierende, Gründerinnen wie auch Intrapreneure mit unserem Netzwerk aus Wissenschaftlern, Expertinnen, Unternehmern, Firmenpartnern und Investorinnen zusammen. Darüber hinaus führen wir für Unternehmen und Führungskräfte Innovations-Workshops und Entrepreneurship-Trainings durch. Mehr Information unter: www.sce.de.