
Exit: Gesellschafter von synvert verkaufen an Hitachi
München — Die Gesellschafter von synvert Holding GmbH (“synvert”), darunter Maxburg Beteiligungen III GmbH & Co. KG (“Maxburg”), beraten durch die Maxburg Capital Partners GmbH, haben ihre Beteiligungen an synvert an Hitachi, Ltd. (“Hitachi”) verkauft. Synvert wird Teil von GlobalLogic Inc., der US-amerikanischen Tochtergesellschaft von Hitachi und einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Digital Engineering. Willkie hat die Gesellschafter von synvert rechtlich beraten.
Mit Hauptsitz Münster, hat synvert weitere Niederlassungen in München, und Hamburg, sowie in Kroatien, Spanien, Portugal and Abu Dhabi. Die Gesellschaft bietet eine umfassende Palette an Cloud‑, Daten- und KI- Beratungsdienstleistungen an. Das 1991 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 550 Experten. Synvert ist ein Marktführer, der weithin für seine exzellente technische Kompetenz, seine umfassenden Branchenkenntnisse und die einzigartige Fähigkeit, komplexe Datenstrukturen verständlich und auswertbar zu machen, anerkannt und geschätzt wird.
Der Vollzug der Transaktion wird, vorbehaltlich üblicher behördlicher Genehmigungen, im Geschäftsjahr bis 31. März 2026 erwartet.
Berater der synvert-Gesellschafter: Willkie Farr & Gallagher LLP
Das Willkie-Team wurde von Partner Dr. Axel Wahl (Foto, Corporate/M&A, München) geleitet und umfasste die Partnerin Dr. Bettina Bokeloh (Steuerrecht, Frankfurt), die Counsel Sebastian Brenner (Corporate/M&A, Frankfurt) und Aurel Hille (Antitrust, Washington) und die Associates Nils Bock (Corporate/M&A, Frankfurt), Nils Hörnig und Fabiola C. Haas (beide Corporate/M&A, München) und Dr. Laurin Havlik (Antitrust, München)
Willkie Farr & Gallagher LLP bietet führende juristische Lösungen für komplexe, geschäftskritische Fragen, die verschiedene Märkte und Branchen betreffen. Unsere rund 1.300 Anwälte in 16 Büros weltweit erbringen innovative, pragmatische und anspruchsvolle Rechtsdienstleistungen in mehr als 45 Rechtsgebieten. — www.willkie.com
Berater GlobalLogic (bei der Übernahme von synvert), eine US-Tochtergesellschaft der japanischen Hitachi Group: Gleiss Lutz
Das folgende Gleiss Lutz-Team unter der Federführung von Dr. Ralf
Morshäuser und Dr. Rainer Loges (beide Partner, M&A, München) hat die
Hitachi Group und GlobalLogic beraten:
Franz-Ferdinand Guggenmos, Ansgar Johannes Grosch (beide München), Dr. Philipp Pordzik (Frankfurt, alle M&A), Dr. Jacob von Andreae (Partner), Aylin Hoffs (Counsel, beide Öffentliches Recht, Düsseldorf), Dr. Matthias Werner (Partner), Dr. Josefine Börner, Magdalena Rauch (alle IP/Tech, München), Dr. Moritz Holm-Hadulla (Partner), Dr. Iris Benedikt-Buckenleib (Counsel), Dr. Antonia Hagedorn, Dr. Matthias Reiner (alle Kartellrecht, München), Dr. Marcus Reischl (Partner), Tabea Leidinger (beide Compliance & Investigations, Frankfurt), Dr. Ocka Stumm (Partner, Frankfurt), Dr. Hendrik Marchal (Counsel, Hamburg), Julian Kettemer (Frankfurt, alle Steuerrecht), Dr. Johannes Niewerth (Partner, Hamburg/London), Lesley A. Milde (Hamburg, beide Immobilienrecht), Thomas Kulzer (Counsel), Dr. Jan-Alexander Lange (Counsel), Dr. Niklas Kaiser (alle Banking & Finance, Frankfurt), Dr. Tobias Johannes Abend (Counsel), Lea Kuhr (beide Arbeitsrecht, Frankfurt), Dr. Manuel Klar (Counsel, Datenschutz, München).
— www.gleisslutz.com
Gleiss Lutz hat als Lead Counsel mit folgenden Kanzleien zusammengearbeitet:
Pérez-Llorca (Spanien und Portugal), Walder Wyss (Schweiz), Hadef & Partners (UAE), Honigman (USA), Brodies (UK) und Schoenherr (Kroatien).