
Brandmelde-Satelliten: Series‑B über € 37 Millionen für OroraTech
München — OroraTech, der weltweit führende Anbieter von Brandmelde-Anlagen und Risikobewertungen, hat seine Serie-B-Finanzierungsrunde auf 37 Millionen Euro erweitert. Die Runde wurde von BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund angeführt, mit Beteiligung von Rabo Ventures und den langjährigen Investoren Bayern Kapital, Edaphon und dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF).
Mit zehn Satelliten, die bereits in der Umlaufbahn sind, liefert OroraTech den weltweit beständigsten und umfassendsten thermischen Datenstrom, der die Erstellung eines digitalen Zwillings der Erde ermöglicht. Dieses dynamische Modell ermöglicht es den Nutzern, jedes Waldbrandereignis weltweit und rund um die Uhr zu verstehen und das künftige Brandverhalten mit noch nie da gewesener Genauigkeit zu simulieren. Durch den Aufbau sowohl der Infrastruktur im Weltraum als auch der intelligenten Datenpipelines auf der Erde verwandelt OroraTech thermische Rohdaten in verwertbare Informationen.
Martin Langer, CEO und CTO von OroraTech (Foto © OroraTech), sagte: “Wir nutzen eine seltene Gelegenheit, bei der unsere skalierbare Weltrauminfrastruktur auf bahnbrechende KI trifft. Die Unterstützung durch zwei der führenden europäischen Banken ist ein Beweis für OroraTechs Position an der Spitze des Marktes und wird unser Wachstum als grundlegender Anbieter thermischer Intelligenz für viele Branchen und Regierungen weltweit weiter vorantreiben.”
Lucas Guillet, Investment Director bei BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund, erklärte: “Wir freuen uns, OroraTech zu unterstützen, das sich in der Raumfahrtindustrie und im Ökosystem der Waldbrandbekämpfung einen guten Ruf erworben hat. Ihre Fähigkeit, Nanosatelliten zu entwickeln und zu betreiben sowie komplexe Daten zu interpretieren, hat zum kommerziellen Erfolg ihrer Wildfire Intelligence-Lösung beigetragen. Unser Netzwerk zusammen mit der Rabobank bietet eine vielversprechende Möglichkeit, Lösungen zu unterstützen, die den Schutz der Wälder weltweit verbessern können.”
Shishir Sinha, Executive Director Rabo Ventures, kommentierte: “Die zunehmende Intensität und Häufigkeit von Waldbränden stellt eine erhebliche Bedrohung für unseren Planeten dar, da sie jährlich Milliarden Tonnen CO2 ausstoßen, den Verlust der biologischen Vielfalt vorantreiben und die allgemeine Widerstandsfähigkeit unserer Ökosysteme beeinträchtigen. Wir von Rabo Ventures freuen uns, Martin und das Team von OroraTech zu unterstützen, die eine global skalierbare Plattform für die Erkennung von Waldbränden entwickelt haben, die bereits für die Beteiligten in Australien, Europa und Amerika einen Mehrwert bietet.
Im vergangenen Jahr hat OroraTech fast 100 Millionen Euro an Verträgen und Risikokapital abgeschlossen. Diese Dynamik unterstreicht die Position des Unternehmens als zuverlässiger Anbieter von Echtzeitinformationen aus dem Weltraum. Seine innovative Plattform für das Management von Waldbränden, Wildfire Solution, kann das Risiko abschätzen, den Ausbruch erkennen und das Wachstum jedes Waldbrandes auf der Erde vorhersagen.
Über OroraTech
OroraTech ist ein globales Intelligence-as-a-Service-Unternehmen, das thermische Daten für eine nachhaltige Erde nutzt. Seine Lösungsplattform für Waldbrände basiert auf hochauflösenden thermischen Daten seines eigenen und öffentlichen Satellitensystems, das ein Echtzeit-Situationsbewusstsein liefert und Risikowarnungen auslöst, um die Aufklärung von Waldbränden weltweit zu revolutionieren. Das hochmoderne System erkennt Brände jeglichen Ausmaßes, Tag und Nacht, und sorgt für rechtzeitiges Handeln. OroraTech wurde 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München sowie Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Australien, Brasilien, Kanada und Griechenland. Ein engagiertes Team von mehr als 140 Experten ist bestrebt, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu liefern. — www.ororatech.com
Über den Solar Impulse Venture Fund
Der BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund investiert in Start-ups und Scale-ups mit hohem Wachstumspotenzial, die sich dem ökologischen Wandel verschrieben haben, um ihre Entwicklung und ihr Scape-up zu beschleunigen. Zu den Zielsektoren gehören die Energiewende, die nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung, die Kreislaufwirtschaft, die Wasser- und Meeresbewirtschaftung, smart cities, nachhaltige Mobilität und industrielle Innovation. Der BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund wird von verwaltet, der Abteilung für Privatvermögen innerhalb von BNP Paribas Asset Management, der Vermögensverwaltungssparte von BNP Paribas.
Über BNP Paribas Asset Management
BNP Paribas Asset Management („BNPP AM“) ist die Investmentsparte von BNP Paribas, einer führenden Bankengruppe in Europa mit internationaler Reichweite. BNPP AM ist bestrebt, für seine Kunden langfristige und nachhaltige Renditen zu erwirtschaften, basierend auf einem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz. BNPP AM konzentriert seine Expertise auf fünf Kernkompetenzen — Private Assets, High Conviction Active Strategies, Emerging Markets, Systematic, Quantitative & Index and Liquidity Solutions — mit Anlageprozessen, die quantitatives, ESG- und fundamentales Research beinhalten. Diese Fähigkeiten können unter zu Multi-Asset-Lösungen kombiniert werden, die auf die Ziele unserer Kunden abgestimmt sind. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element der Strategie und Anlagephilosophie von BNPP AM. Als eines der führenden Unternehmen für thematische Investitionen in Europa1 will BNPP AM zu einer erfolgreichen Energiewende, zu gesunden Ökosystemen und zu mehr Gleichberechtigung in unseren Gesellschaften beitragen (unsere „3Es“).
BNPP AM verwaltet derzeit 602 Mrd. EUR an Vermögenswerten (712 Mrd. EUR an verwalteten und beratenen Vermögenswerten) und profitiert von der Expertise von mehr als 500 Anlageexperten und rund 400 Spezialisten für die Kundenbetreuung, die Privat‑, Firmen- und institutionelle Kunden in 67 Ländern betreuen. (Quelle: BNPP AM, Stand: 31. März 2025). — www.bnpparibas-am.com
Über Rabo Ventures
Rabo Ventures, Teil der Rabobank, geht Partnerschaften mit Unternehmen in der Frühphase der Wertschöpfungskette ein, um deren Wachstumsambitionen zu unterstützen und die notwendigen Veränderungen in der globalen Lebensmittel- und Landwirtschaft zu ermöglichen. Wir investieren in herausragende Management-Teams, die Lösungen für reale Probleme entwickeln und dabei den Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit legen. Mit einer lokalen Präsenz in mehr als 30 Ländern ist die Rabobank weltweit führend im Food & Agriculture Banking. Als Teil von Rabobank’s Captive Investment Franchise, Rabo Investments, nutzen wir die Plattform, das Wissen und das Netzwerk der Bank, um Ihr Unternehmen zu unterstützen und zu wachsen, während wir gleichzeitig wichtige Veränderungen beschleunigen. — www.raboinvestments.com/team/ventures.