ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Martin Langer, CEO von OroraTech, München (Foto © OroraTech)

Brandmelde-Satelliten: Series‑B über € 37 Millionen für OroraTech

Foto: Martin Langer, CEO von Orora­Tech, München (Foto © OroraTech)
14. Mai 2025

München — Orora­Tech, der welt­weit führende Anbie­ter von Bran­d­­melde-Anla­­gen und Risi­ko­be­wer­tun­gen, hat seine Serie-B-Finan­­zie­rungs­­runde auf 37 Millio­nen Euro erwei­tert. Die Runde wurde von BNP Pari­bas Solar Impulse Venture Fund ange­führt, mit Betei­li­gung von Rabo Ventures und den lang­jäh­ri­gen Inves­to­ren Bayern Kapi­tal, Edaphon und dem Euro­pean Circu­lar Bioe­co­nomy Fund (ECBF).

Mit zehn Satel­li­ten, die bereits in der Umlauf­bahn sind, liefert Orora­Tech den welt­weit bestän­digs­ten und umfas­sends­ten ther­mi­schen Daten­strom, der die Erstel­lung eines digi­ta­len Zwil­lings der Erde ermög­licht. Dieses dyna­mi­sche Modell ermög­licht es den Nutzern, jedes Wald­brand­er­eig­nis welt­weit und rund um die Uhr zu verste­hen und das künf­tige Brand­ver­hal­ten mit noch nie da gewe­se­ner Genau­ig­keit zu simu­lie­ren. Durch den Aufbau sowohl der Infra­struk­tur im Welt­raum als auch der intel­li­gen­ten Daten­pipe­lines auf der Erde verwan­delt Orora­Tech ther­mi­sche Rohda­ten in verwert­bare Informationen.

Martin Langer, CEO und CTO von Orora­Tech (Foto © Orora­Tech), sagte: “Wir nutzen eine seltene Gele­gen­heit, bei der unsere skalier­bare Welt­raum­in­fra­struk­tur auf bahn­bre­chende KI trifft. Die Unter­stüt­zung durch zwei der führen­den euro­päi­schen Banken ist ein Beweis für OroraTechs Posi­tion an der Spitze des Mark­tes und wird unser Wachs­tum als grund­le­gen­der Anbie­ter ther­mi­scher Intel­li­genz für viele Bran­chen und Regie­run­gen welt­weit weiter vorantreiben.”

Lucas Guil­let, Invest­ment Direc­tor bei BNP Pari­bas Solar Impulse Venture Fund, erklärte: “Wir freuen uns, Orora­Tech zu unter­stüt­zen, das sich in der Raum­fahrt­in­dus­trie und im Ökosys­tem der Wald­brand­be­kämp­fung einen guten Ruf erwor­ben hat. Ihre Fähig­keit, Nano­sa­tel­li­ten zu entwi­ckeln und zu betrei­ben sowie komplexe Daten zu inter­pre­tie­ren, hat zum kommer­zi­el­len Erfolg ihrer Wild­fire Intel­­li­­gence-Lösung beigetra­gen. Unser Netz­werk zusam­men mit der Rabo­bank bietet eine viel­ver­spre­chende Möglich­keit, Lösun­gen zu unter­stüt­zen, die den Schutz der Wälder welt­weit verbes­sern können.”

Shis­hir Sinha, Execu­tive Direc­tor Rabo Ventures, kommen­tierte: “Die zuneh­mende Inten­si­tät und Häufig­keit von Wald­brän­den stellt eine erheb­li­che Bedro­hung für unse­ren Plane­ten dar, da sie jähr­lich Milli­ar­den Tonnen CO2 aussto­ßen, den Verlust der biolo­gi­schen Viel­falt voran­trei­ben und die allge­meine Wider­stands­fä­hig­keit unse­rer Ökosys­teme beein­träch­ti­gen. Wir von Rabo Ventures freuen uns, Martin und das Team von Orora­Tech zu unter­stüt­zen, die eine global skalier­bare Platt­form für die Erken­nung von Wald­brän­den entwi­ckelt haben, die bereits für die Betei­lig­ten in Austra­lien, Europa und Amerika einen Mehr­wert bietet.

Im vergan­ge­nen Jahr hat Orora­Tech fast 100 Millio­nen Euro an Verträ­gen und Risi­ko­ka­pi­tal abge­schlos­sen. Diese Dyna­mik unter­streicht die Posi­tion des Unter­neh­mens als zuver­läs­si­ger Anbie­ter von Echt­zeit­in­for­ma­tio­nen aus dem Welt­raum. Seine inno­va­tive Platt­form für das Manage­ment von Wald­brän­den, Wild­fire Solu­tion, kann das Risiko abschät­zen, den Ausbruch erken­nen und das Wachs­tum jedes Wald­bran­des auf der Erde vorhersagen.

Über Orora­Tech

Orora­Tech ist ein globa­les Intel­­li­­gence-as-a-Service-Unter­­neh­­men, das ther­mi­sche Daten für eine nach­hal­tige Erde nutzt. Seine Lösungs­platt­form für Wald­brände  basiert auf hoch­auf­lö­sen­den ther­mi­schen Daten seines eige­nen und öffent­li­chen Satel­li­ten­sys­tems, das ein Echt­­zeit-Situa­­ti­ons­­be­­wuss­t­­sein liefert und Risi­ko­war­nun­gen auslöst, um die Aufklä­rung von Wald­brän­den welt­weit zu revo­lu­tio­nie­ren. Das hoch­mo­derne System erkennt Brände jegli­chen Ausma­ßes, Tag und Nacht, und sorgt für recht­zei­ti­ges Handeln. Orora­Tech wurde 2018 gegrün­det und hat seinen Haupt­sitz in München sowie Nieder­las­sun­gen in den Verei­nig­ten Staa­ten, Austra­lien, Brasi­lien, Kanada und Grie­chen­land. Ein enga­gier­tes Team von mehr als 140 Exper­ten ist bestrebt, inno­va­tive Lösun­gen für eine nach­hal­tige Zukunft zu liefern. — www.ororatech.com

Über den Solar Impulse Venture Fund
Der BNP Pari­bas Solar Impulse Venture Fund inves­tiert in Start-ups und Scale-ups mit hohem Wachs­tums­po­ten­zial, die sich dem ökolo­gi­schen Wandel verschrie­ben haben, um ihre Entwick­lung und ihr Scape-up zu beschleu­ni­gen. Zu den Ziel­sek­to­ren gehö­ren die Ener­gie­wende, die nach­hal­tige Land­wirt­schaft und Ernäh­rung, die Kreis­lauf­wirt­schaft, die Wasser- und Meeres­be­wirt­schaf­tung, smart cities, nach­hal­tige Mobi­li­tät und indus­tri­elle Inno­va­tion. Der BNP Pari­bas Solar Impulse Venture Fund wird von verwal­tet, der Abtei­lung für Privat­ver­mö­gen inner­halb von BNP Pari­bas Asset Manage­ment, der Vermö­gens­ver­wal­tungs­sparte von BNP Paribas.

Über BNP Pari­bas Asset Management
BNP Pari­bas Asset Manage­ment („BNPP AM“) ist die Invest­ment­sparte von BNP Pari­bas, einer führen­den Banken­gruppe in Europa mit inter­na­tio­na­ler Reich­weite. BNPP AM ist bestrebt, für seine Kunden lang­fris­tige und nach­hal­tige Rendi­ten zu erwirt­schaf­ten, basie­rend auf einem auf Nach­hal­tig­keit ausge­rich­te­ten Ansatz. BNPP AM konzen­triert seine Exper­tise auf fünf Kern­kom­pe­ten­zen — Private Assets, High Convic­tion Active Stra­te­gies, Emer­ging Markets, Syste­ma­tic, Quan­ti­ta­tive & Index and Liqui­dity Solu­ti­ons — mit Anla­ge­pro­zes­sen, die quan­ti­ta­ti­ves, ESG- und funda­men­ta­les Rese­arch beinhal­ten. Diese Fähig­kei­ten können unter zu Multi-Asset-Lösun­­gen kombi­niert werden, die auf die Ziele unse­rer Kunden abge­stimmt sind. Nach­hal­tig­keit ist ein zentra­les Element der Stra­te­gie und Anla­ge­phi­lo­so­phie von BNPP AM. Als eines der führen­den Unter­neh­men für thema­ti­sche Inves­ti­tio­nen in Europa1 will BNPP AM zu einer erfolg­rei­chen Ener­gie­wende, zu gesun­den Ökosys­te­men und zu mehr Gleich­be­rech­ti­gung in unse­ren Gesell­schaf­ten beitra­gen (unsere „3Es“).

BNPP AM verwal­tet derzeit 602 Mrd. EUR an Vermö­gens­wer­ten (712 Mrd. EUR an verwal­te­ten und bera­te­nen Vermö­gens­wer­ten) und profi­tiert von der Exper­tise von mehr als 500 Anla­ge­ex­per­ten und rund 400 Spezia­lis­ten für die Kunden­be­treu­ung, die Privat‑, Firmen- und insti­tu­tio­nelle Kunden in 67 Ländern betreuen. (Quelle: BNPP AM, Stand: 31. März 2025). — www.bnpparibas-am.com

Über Rabo Ventures
Rabo Ventures, Teil der Rabo­bank, geht Part­ner­schaf­ten mit Unter­neh­men in der Früh­phase der Wert­schöp­fungs­kette ein, um deren Wachs­tum­sam­bi­tio­nen zu unter­stüt­zen und die notwen­di­gen Verän­de­run­gen in der globa­len Lebens­­­mi­t­­tel- und Land­wirt­schaft zu ermög­li­chen. Wir inves­tie­ren in heraus­ra­gende Mana­ge­­ment-Teams, die Lösun­gen für reale Probleme entwi­ckeln und dabei den Schwer­punkt auf Inno­va­tion und Nach­hal­tig­keit legen. Mit einer loka­len Präsenz in mehr als 30 Ländern ist die Rabo­bank welt­weit führend im Food & Agri­cul­ture Banking. Als Teil von Rabo­ban­k’s Captive Invest­ment Fran­chise, Rabo Invest­ments, nutzen wir die Platt­form, das Wissen und das Netz­werk der Bank, um Ihr Unter­neh­men zu unter­stüt­zen und zu wach­sen, während wir gleich­zei­tig wich­tige Verän­de­run­gen beschleu­ni­gen. — www.raboinvestments.com/team/ventures.

 

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de