
Bain Capital und Cinven verkaufen Mehrheit an STADA an CapVest
Frankfurt a. M. / London – Die internationalen Private Equity-Gesellschaften Bain Capital und Cinven haben eine verbindliche Vereinbarung zur Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an der STADA Arzneimittel AG („STADA“) an CapVest Partners LLP („CapVest“) unterzeichnet. Seit der Übernahme durch die zwei PE-Gesellschaften ist Stada jährlich um neun Prozent gewachsen und erzielt mittlerweile einen Jahresumsatz von mehr als vier Milliarden Euro. — Der Generika-Hersteller galt als einer der heißesten IPO-Kandidaten diesen Jahres.
Bain Capital und Cinven hatten STADA im Jahr 2017 übernommen und das Unternehmen anschließend von der Börse genommen. Seitdem haben sie das Managementteam dabei unterstützt STADA von einem klassischen deutschen Generikahersteller zu einer führenden, breit aufgestellten globalen Healthcare- Plattform mit strategischem Fokus auf die drei Bereiche Consumer Healthcare, Generika und Spezialpharmazeutika weiter zu entwickeln. Unter der Eigentümerschaft von Bain Capital und Cinven hat STADA seinen Umsatz auf über 4 Milliarden Euro gesteigert, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9 Prozent erzielt und das EBITDA (bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) mehr als verdoppelt.
Bain Capital und Cinven haben STADA bei über 25 gezielten Akquisitionen unterstützt, um die Marktpräsenz in Europa und darüber hinaus weiter auszubauen. Zu den wichtigsten Zukäufen zählen unter anderem die Marke Nizoral von Johnson & Johnson, Walmark sowie Portfolios verschiedener Consumer-Healthcare-Marken von GlaxoSmithKline und Sanofi. Durch die Investitionen und Expertise beider Häuser zählt STADA heute zu einem der führenden Gesundheits- und Pharmakonzerne Europas.
CapVest als neuer Partner mit viel Erfahrung im Bereich Healthcare-Investments. Mit einer umfassenden Branchenkenntnis und starken Erfolgsbilanz im Bereich Healthcare-Investments ist CapVest der ideale Partner, um STADA in der nächsten Wachstumsphase zu begleiten. CapVest teilt gleichzeitig jene Prinzipien, die STADAs
bisherigen Erfolg entscheidend geprägt haben: verantwortungsvolle Eigentümerschaft, operative Exzellenz und eine langfristige Wertschöpfung.
Nach Abschluss der Transaktion beabsichtigen Bain Capital und Cinven eine Minderheitsbeteiligung an STADA zu behalten – ein klares Zeichen für das Vertrauen in das weitere Wachstumspotenzial des Unternehmens und die Expertise des Managementteams.
Peter Goldschmidt, CEO von STADA, sagte: „Bain Capital und Cinven waren ausgezeichnete Partner auf unserem Weg zu einem globalen Marktführer in den Bereichen Consumer Healthcare, Generika und Spezialpharmazeutika. Ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in unsere Vision haben es uns ermöglicht, unser Wachstum zu beschleunigen, Innovationen voranzutreiben und international zu expandieren. Wir freuen uns darauf, unsere führende Position gemeinsam mit CapVest weiter auszubauen.“
Dr. Michael Siefke, Partner bei Bain Capital, sagte: „Seit unserem Einstieg 2017 sind wir stolz darauf, STADA auf ihrem Weg zu einer führenden Pharma-Plattform in Europa begleitet zu haben. Gemeinsam mit Cinven und dem herausragenden Managementteam konnten wir das Consumer-Healthcare-Geschäft skalieren, das Generikageschäft stärken und das Segment Spezialpharmazeutika ausbauen. Der erfolgreiche Exit belegt das Wachstumspotenzial des Unternehmens und das große Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Bruno Schick, Co-Managing Partner und Leiter DACH bei Cinven, fügte hinzu: „STADA hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt. Gemeinsam mit Bain Capital und dem Managementteam haben wir STADA dabei unterstützt die strategische Ausrichtung zu schärfen, die internationale Präsenz zu erweitern und
stark in Innovation, Digitalisierung und operative Exzellenz zu investieren. Der Aufbau eines agilen Führungsteams und moderner Governance-Strukturen war dabei zentral. Mit der neuen Eigentümerstruktur und CapVest an der Seite freuen wir uns, STADAs Reise weiterhin als Minderheitsinvestor begleiten zu dürfen.“
Jefferies und Rothschild & Co unterstützen die Transaktion als M&A Berater. Darüber hinaus wurden Bain und Cinven von Morgan Stanley, JP Morgan, Goldman Sachs und Deutsche Bank neben ihrer Rolle als globale IPO-Koordinatoren zur Transaktion beraten. Zu den weiteren Beratern zählten Kirkland & Ellis, EY, BCG und ERM. — Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt der
Über Cinven
Cinven ist ein führendes internationales Private Equity-Unternehmen, das sich auf den Aufbau von erstklassigen globalen Unternehmen fokussiert. Cinven konzentriert sich auf sechs Branchen: Konsumgüter, Unternehmensdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Industrie sowie TMT (Technologie,
Medien und Telekommunikation). Cinven unterhält Büros in wichtigen Zentren wie London, Frankfurt, Paris, Mailand, Luxemburg, Madrid, New York und Guernsey. Das Unternehmen verfolgt einen verantwortungsvollen Ansatz gegenüber seinen Portfoliounternehmen, ihren Mitarbeitern, Lieferanten, lokalen Gemeinschaften, der
Umwelt und der Gesellschaft als Ganzes.
Die Managementgesellschaften der Cinven-Fonds, Cinven Capital Management (V) General Partner Limited, Cinven Capital Management (VI) General Partner Limited, Cinven Capital Management (VII) General Partner Limited sowie Cinven Capital Management (SFF) General Partner Limited, sind jeweils von der Guernsey Financial
Services Commission lizenziert und reguliert. Cinven Limited, die Beratungsgesellschaft für die Managementgesellschaften der Cinven-Fonds, ist ein von der Financial Conduct Authority beaufsichtigtes Unternehmen. In dieser Pressemitteilung bedeutet ‘Cinven’, je nach Kontext, jeweils einzeln oder gemeinsam, Cinven Holdings Guernsey Limited, Cinven Partnership LLP und ihre jeweiligen Partner (wie im Companies Act 2006 definiert) und/oder Fonds, die von einem der vorgenannten Unternehmen verwaltet oder beraten werden.
http://www.cinven.com oder
Über Bain Capital
Bain Capital wurde 1984 gegründet und ist eine der weltweit führenden privaten Investmentgesellschaften. Wir sind bestrebt, für unsere Investoren, Teams, Unternehmen und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, nachhaltige
Ergebnisse zu erzielen. Als private Partnerschaft führen wir mit Überzeugung und einer Kultur der Zusammenarbeit – Vorteile, die es uns ermöglichen, innovative Investmentansätze zu entwickeln, Chancen zu nutzen und außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Unsere globale Plattform investiert in fünf Kernbereiche: Private Equity, Growth & Venture, Capital Solutions, Credit & Capital Markets und Real Assets. Wir sind an 24 Standorten auf vier Kontinenten vertreten, beschäftigen mehr als 1.850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verwalten Assets under Management von rund 185 Milliarden US-Dollar. — www.baincapital.com
Über die STADA Arzneimittel AG
Die STADA Arzneimittel AG hat ihren Sitz im hessischen Bad Vilbel. Das Unternehmen setzt auf eine Drei-Säulen-Strategie bestehend aus Consumer Healthcare Produkten, Generika und Spezialpharmazeutika. Weltweit vertreibt die STADA Arzneimittel AG ihre Produkte in mehr als 120 Ländern. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte STADA einen
Konzernumsatz von 4.059 Millionen Euro und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.
Berater CAPVEST: Willkie Farr & Gallagher LLP
Das Willkie-Team umfasste die Partner David Arnold (Corporate/PE, London), Dr. Nils Röver (Corporate/PE, München/Hamburg), Andrew Gray (Corporate/PE, London, alle drei Federführung), Dr. Kamyar Abrar, Georg
Linde (beide Corporate/PE, Frankfurt), Dr. Bettina Bokeloh, Dr. Patrick Meiisel (beide Steuern, Frankfurt), Matthias Schrader (Litigation, Frankfurt), Rita Mitchell (Litigation, London), Rahul Saha (Kartellrecht, London), Dr. Georg Weidenbach (Kartellrecht, Frankfurt), Dr. Richard Roeder (Compliance, München), Anne Kleffmann (Arbeitsrecht, München) die Counsel Jacob Ahme (Corporate/PE, München/Hamburg), Henning Aufderhaar
(Immobilienrecht), Harry Nettlau (Litigation), Martin Waskowski (Arbeitsrecht, alle Frankfurt), Alaric Green (Kartellrecht, London) sowie die Associates Nils Bock, Patrick Kemper, Melina Terwesten, Jonas Volk, Sophie Wollenweber (alle Corporate/PE), Dr. Philipp Steinhausen (Finance) Dr. Christian Werthmüller (Immobilienrecht), Sascha Winkler (Arbeitsrecht, alle Frankfurt), Fabiola Haas, Maximilian Schatz, Micheal Wiesner, Dr. Zeno Wirtz (alle Corporate/PE), Dr. Maximilian Schlutz (Compliance) und Laurin Havlik (Kartellrecht, alle München).
Berater STADA: POELLATH hat das Management von STADA im Rahmen des Investments durch CapVest hinsichtlich der Managementbeteiligung rechtlich mit dem folgenden Münchener Team beraten:
Dr. Benedikt Hohaus (Partner, Managementbeteiligungen, M&A/PE)
Silke Simmer, LL.M. (Counsel, Managementbeteiligungen, M&A/PE)
Ida Süß, LL.M. (UCLA) (Senior Associate, Managementbeteiligungen, M&A/PE)
Über Willkie Farr & Gallagher LLP
Willkie Farr & Gallagher LLP bietet führende juristische Lösungen zu komplexen, geschäftskritischen Fragestellungen, die Märkte und Branchen umfassen. Unsere rund 1.300 Anwälte in 16 Büros weltweit erbringen innovative, pragmatische und anspruchsvolle juristische Dienstleistungen in rund 45 Rechtsgebieten.
www.willkie.com