
GSK Stockmann berät Arsipa bei Übernahme von Bloom
Berlin — GSK Stockmann hat die Arsipa Gruppe bei der Übernahme des Digital-Spezialisten Bloom beraten. Der Zukauf des Health-Tech-Startups aus Berlin ist ein wichtiger Baustein der digitalen Strategie von Arsipa. Die Gruppe baut so ihre Marktführerschaft im Arbeitsschutz aus und kreiert die erste digital-native Plattform für Arbeitsschutzpflichten in Deutschland und Österreich.
Die Arsipa Gruppe wird seit 2025 von Warburg Pincus im Rahmen einer strategischen Partnerschaaft unterstützt. Arsipia hat Schwerpunkte in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitspsychologie und Umweltschutz. Sie ist mit rund 850 Mitarbeitenden an mehr als 60 Standorten in Deutschland und Österreich vertreten und betreut über 22.000 Unternehmen.
Durch die Kombination aus bundesweit persönlicher Betreuung vor Ort und einer leistungsstarken Software-Plattform entsteht nun ein Anbieter, der Arbeitsschutz end-to-end digital, hybrid und analog aus einer Hand nach den Bedürfnissen aller Kundengruppen abbildet.
Die Bloom Healthtech GmbH entwickelt seit 2021 eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Occupational Health & Safety). Dadurch werden komplexe gesetzliche Anforderungen aktiv, effizient und transparent umgesetzt. Bloom integriert Prozesse in bestehende Systeme und reduziert so den manuellen Aufwand für HR-Abteilungen und bietet digitales, automatisiertes Compliance-Management im Arbeitsschutz.
Berater Arsepia GmbH: GSK Stockmann
Robert Korndörfer (Federführung, Partner, Corporate), Dr. Jörg Kahler (Partner, IP/IT), Stephan Wachsmuth (Local Partner, Steuerrecht), Nicole Deparade (Local Partnerin, Arbeitsrecht), Clara López Hernando (Senior Associate, Corporate), Katrin Zukovskaja (Associate, Arbeitsrecht), Dr. Maximilian Schnebbe (Associate, Datenschutzrecht).
Über Warburg Pincus
Warburg Pincus ist ein US-amerikanisches Private Equity-Unternehmen und gilt als der Pionier bei globalen Wachstumsinvestitionen im Bereich Private Equity. Der Investor verwaltet aktuell mehr als 86 Milliarden US-Dollar und hält ein aktives Portfolio von über 230 Unternehmen, das diversifiziert über verschiedene Phasen, Sektoren und Regionen hinweg aufgestellt ist.