ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Dr. Ansgar Schleicher, Managing Partner des TechVision Fonds (Foto: TVF)

TechVision Fonds II: Final Closing mit über € 50 Millionen

Foto: Dr. Ansgar Schlei­cher, Mana­ging Part­ner des Tech­Vi­sion Fonds (Foto: TVF)
17. Juli 2025

Aachen  – Nach einem erfolg­rei­chen Final Closing verfügt der Tech­Vi­sion Fonds (TVF) II nun über ein Fonds­vo­lu­men von mehr als 50 Mio. €. Der TVF II ist die insge­samt vierte Gene­ra­tion Venture Capi­tal Fonds1, die durch das Team der TVF Manage­ment GmbH geführt wird. Damit inves­tiert der Fonds ab der Pre-Seed und Seed-Phase in die meist verspre­chen­den Tech-Star­t­ups verschie­de­ner Verti­cals. Im Fokus stehen Teams aus den Regio­nen Rheinland/NRW sowie Eure­gio Maas-Rhein (Niederlande/Belgien).

Öffent­li­che und private Inves­to­ren setzen auf wachs­tums­starke Tech-Startups

Der TVF setzt auf ein star­kes Inves­­to­­ren-Ökosys­­tem. Dazu gehö­ren neben der NRW.BANK, der Spar­kasse Aachen und weite­ren regio­na­len Spar­kas­sen auch zahl­rei­che unter­neh­me­ri­sche Privat­in­ves­to­ren aus dem Netz­werk des Fonds. — Als Neuin­ves­to­ren sind nun die Helaba (Landes­bank Hessen-Thürin­­gen) und Unter­neh­mer wie Erich Borsch (Co-Foun­­der Aixigo), Jürgen und Leo May (JM Holding), Alex­an­der Stoff­ers (next audit, Co-Foun­­der Modell Aachen) sowie Dr. Reik Winkel und Dr. Chris­tian Augus­tin (Grün­der der indu­rad GmbH) hinzugekommen.

Fokus auf frühe Unternehmensphasen

Seit 2007 finan­zierte und entwi­ckelte das erfah­rene TVF-Team über 40 inno­va­tive Start­ups aus den Berei­chen BioTech, Soft­ware, Halb­lei­ter, Maschi­nen­bau, Deep- und MedTech sowie New Mate­ri­als. Seit dem Start des TVF II im Jahr 2023 wurden bereits fünf Start­ups finanziert:

membion GmbH: Das Unter­neh­men aus Roet­gen (bei Aachen) hat eine inno­va­tive Tech­no­lo­gie zur Klärung von Abwas­ser entwi­ckelt. Damit lassen sich bis zu 75 Prozent Bauraum und gleich­zei­tig über 90 Prozent Ener­gie gegen­über dem heuti­gen Stan­dard einspa­ren. Im Dezem­ber 2023 hat der TVF II gemein­sam mit dem DeepT­ech & Climate Fonds (DTCF) fünf Millio­nen Euro investiert.

Viva­lyx GmbH: Um Organe, die für eine Trans­plan­ta­tion entnom­men werden, besser zu konser­vie­ren, hat Viva­lyx die Flüs­sig­keit „Omni­sol“ – eine Art synthe­ti­sches Blut – erschaf­fen. In Kombi­na­tion mit dem eige­nen Trans­port­sys­tem „Flow­s­tore“ wird es möglich, Organe über wesent­lich längere Distan­zen und Zeit­räume hinweg zu trans­por­tie­ren, ohne sie dabei zu schä­di­gen. Der TVF II inves­tierte im April 2024 mit Co-Inves­­to­­ren ca. 7 Millio­nen Euro, um die Zulas­sungs­pro­zesse in den USA (FDA) und in Europa (CE) anzugehen.

Black Semi­con­duc­tor GmbH: Das Halb­­lei­­ter-Startup aus Aachen hat eine bedeu­tende Tech­no­lo­gie zur Verbin­dung von Mikro­chips auf Basis von Graphen entwi­ckelt. Damit wird Daten­über­tra­gung leis­tungs­fä­hi­ger und ener­gie­ef­fi­zi­en­ter, was insbe­son­dere ange­sichts des stei­gen­den Rechen­be­darfs durch KI für Rechen­zen­tren zuneh­mend entschei­dend wird. Gemein­sam mit inter­na­tio­nal führen­den Venture Capi­tal Fonds und einer IPCEI-Förde­rung durch das Land NRW und die Bundes­re­pu­blik Deutsch­land flos­sen dem DeepT­ech Unter­neh­men rund 250 Millio­nen Euro zu.

IonKraft GmbH: Aus dem Insti­tut für Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung (IKV) der RWTH Aachen ausge­grün­det, hat IonKraft ein Beschich­tungs­ver­fah­ren für Kunst­stoff­be­häl­ter entwi­ckelt, welches Diffu­sion in, aus und durch diese hemmt, sie bestän­dig gegen Chemi­ka­lien macht und den Inhalt schützt. So werden Multi-Layer-Lösun­­gen über­flüs­sig, PFAS-haltige Schich­ten ersetzt und die Recy­cling­fä­hig­keit herge­stellt. Um das Unter­neh­mens­wachs­tum zu beschleu­ni­gen, inves­tierte der TVF II im Novem­ber 2024 gemein­sam mit Co-Inves­­to­­ren 3,5 Millio­nen Euro.

Plan­ted GmbH: Um Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men darin zu unter­stüt­zen, ihre Nach­hal­tig­keits­zeile zu errei­chen, bietet Plan­ted eine SaaS-Plat­t­­form für CSRD-Repor­t­ing und ESG-Moni­­to­ring an. Durch eigene Klima­schutz­pro­jekte (Auffors­tung) ist es Kunden zudem möglich, ihre Emis­sio­nen auto­ma­tisch zu kompen­sie­ren. Im Dezem­ber letz­ten Jahres inves­tier­ten der TVF II und Co-Inves­­to­­ren insge­samt 3,8 Millio­nen Euro in das Kölner Unternehmen.

Von der Grün­dung über das Startup bis zum eigen­stän­di­gen Unternehmen

Der TVF fokus­siert sich auf die frühen Finan­zie­rungs­pha­sen von Start­ups und ist häufig der erste insti­tu­tio­nelle Inves­tor. Er versteht sich als GoTo-VC im immer erfolg­rei­cher werden­den Startup-Ökosys­­tem im Rhein­land sowie der Grenz­re­gion in Belgien und den Nieder­lan­den. Der Fundus an Inno­va­tio­nen in dieser Fokus­re­gion ist groß: Rund um inter­na­tio­nal renom­mierte Forschungs­ein­rich­tun­gen und Hoch­schu­len sowie mit einem gewach­se­nen Bera­­tungs- und Inves­t­­ment-Netz­­werk ist ein Grün­­der-Ökosys­­tem entstan­den, das mit der NRW-Startup-Haup­t­­stadt Aachen zu den führen­den Deutsch­lands zählt. Als Part­ner der just mit vielen Millio­nen Euro Förder­mit­teln ausge­stat­te­ten Gate­way Factory arbei­tet der TVF aktiv am weite­ren Ausbau und Erfolg der Grün­dungs­re­gion Aachen-Düssel­­dorf-Köln mit.

Die Lauf­zeit des Fonds reicht bis 2035. „Wir haben den langen Atem, Unter­neh­men so lange zu beglei­ten, bis sie auch stark genug für inter­na­tio­nale Inves­to­ren sind“, sagt Dr. Ansgar Schlei­cher, Mana­ging Part­ner des Tech­Vi­sion Fonds. „Mit unse­rer jetzi­gen Ausstat­tung sind wir ausge­zeich­net posi­tio­niert, um weite­ren Deep­T­ech-Teams den Weg zum erfolg­rei­chen Unter­neh­men zu ermög­li­chen. Dabei stehen wir nicht nur als Finan­zie­rer, sondern auch als unter­neh­me­ri­sche Spar­rings­part­ner und Stra­te­gen immer an der Seite der Startups.“

1 Vorgän­ger­fonds waren die Seed Fonds Aachen I + II sowie der noch aktive Tech­Vi­sion Fonds I.

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de