Das aus der Technischen Universität München (TUM) hervorgegangene Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace hat eine Unternehmensbewertung von über einer Milliarde Dollar und damit Unicorn-Status erreicht. Damit steigt die Zahl der TUM-Unicorns auf 22. Isar Aerospace hat eine eigene kommerzielle Raketentechnik entwickelt, gebaut und wird künftig kleine und mittelgroße Satelliten ins All transportieren. Die Start-up-Gründung durch drei Absolventen wurde an der TUM intensiv gefördert.
Für dutzende neue Technologien werden immer mehr Satelliten für die Datenübertragung benötigt – ob für Kommunikationsnetze, autonomes Fahren oder digitale Landwirtschaft. Dafür wollen Unternehmen ganze Schwärme von Satelliten ins All schießen. Diese sind vergleichsweise klein und sollen sich in niedrigen Erdumlaufbahnen bewegen. Dieses wirtschaftliche Potential will Isar Aerospace schöpfen. Das Unternehmen, das im Jahr 2023 bereits mit dem TUM Presidential Entrepreneurship Award ausgezeichnet wurde, hat im März 2025 vom norwegischen Weltraumbahnhof Andøya aus seinen ersten Testflug mit einer 28 Meter hohen Trägerrakete absolviert.
„Wir bedienen die weltweit steigende Nachfrage nach Satellitenstarts und bieten Märkten und Regierungen einen unabhängigen und flexiblen Zugang zum Weltraum. Diese Investition bestätigt das starke Vertrauen der globalen Märkte in unsere Bemühungen, einen neuen führenden Anbieter im Raumfahrtsektor aufzubauen.“
Das Kapital soll in den Ausbau der Startkapazitäten sowie in die Serienproduktion von Trägerraketen in der Nähe von München fließen. Ziel ist es, den Zugang Europas zum Weltraum technologisch unabhängig und kosteneffizient zu gestalten. ‑Der Einstieg von Eldridge Industries markiert auch einen Wendepunkt in der Finanzierungsstrategie — bisher hatte Isar Aerospace auf europäische Kapitalgeber gesetzt — und stärkt damit die internationale Ausrichtung des Unternehmens.
Gegründet wurde Isar Aerospace 2018 von Daniel Metzler, Josef Fleischmann und Markus Brandl. Das Startup entwickelt und baut Trägerraketen für kleine und mittelgroße Satelliten sowie Satelliten-Konstellationen. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen laut eigenen Angaben mehr als 400 Mitarbeitende aus über 50 Nationen an fünf internationalen Standorten.
Über Eldridge
Eldridge ist eine Vermögensverwaltungs- und Versicherungsholding mit einem verwalteten Vermögen von über 70 Milliarden US-Dollar, die aus zwei Geschäftsbereichen besteht: Eldridge Capital Management und Eldridge Wealth Solutions.
Eldridge Capital Management konzentriert sich über seine Tochtergesellschaften auf vier Anlagestrategien — diversifizierte Kredite, GP-Lösungen, Immobilienkredite sowie Sport und Unterhaltung.
Eldridge Wealth Solutions, ist eine Plattform für Versicherungs- und Vorsorgelösungen, bestehend aus den Versicherungsgesellschaften von Eldridge.