ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Daniel Metzler (l.) und Josef Fleischmann haben Isar Aerospace 2018 mitgegründet und führen heute die Geschäfte (Foto © Isar Aerospace)

Isar Aerospace erhält € 150 Mio. und wird zum Unicorn

Foto: Daniel Metz­ler (l.) und Josef Fleisch­mann haben Isar Aero­space 2018 mitge­grün­det und führen heute die Geschäfte (Foto © Isar Aerospace)
2. Juli 2025

München — Das Raum­fahrt­un­ter­neh­men Isar Aero­space mit Sitz in Otto­brunn bei München hat eine Finan­zie­rung in Höhe von 150 Millio­nen Euro abge­schlos­sen. Die Inves­ti­tion stammt von der US-ameri­­ka­­ni­­schen Invest­ment­ge­sell­schaft Eldridge Indus­tries. Dahin­ter steht der Inves­tor Todd Boehly, bekannt als Mitei­gen­tü­mer zahl­rei­cher Sport­ver­eine wie dem Fußball­club FC Chel­sea.  Die Mittel sollen über eine Wandel­an­leihe an das Startup flie­ßen. Mit dem Invest­ment steigt die Bewer­tung TUM-Ausgrün­­dung auf über eine Milliarde.

Das aus der Tech­ni­schen Univer­si­tät München (TUM) hervor­ge­gan­gene Raum­fahrt­un­ter­neh­men Isar Aero­space hat eine Unter­neh­mens­be­wer­tung von über einer Milli­arde Dollar und damit Unicorn-Status erreicht. Damit steigt die Zahl der TUM-Unicorns auf 22. Isar Aero­space hat eine eigene kommer­zi­elle Rake­ten­tech­nik entwi­ckelt, gebaut und wird künf­tig kleine und mittel­große Satel­li­ten ins All trans­por­tie­ren. Die Start-up-Grün­­dung durch drei Absol­ven­ten wurde an der TUM inten­siv gefördert.

Für dutzende neue Tech­no­lo­gien werden immer mehr Satel­li­ten für die Daten­über­tra­gung benö­tigt – ob für Kommu­ni­ka­ti­ons­netze, auto­no­mes Fahren oder digi­tale Land­wirt­schaft. Dafür wollen Unter­neh­men ganze Schwärme von Satel­li­ten ins All schie­ßen. Diese sind vergleichs­weise klein und sollen sich in nied­ri­gen Erdum­lauf­bah­nen bewe­gen. Dieses wirt­schaft­li­che Poten­tial will Isar Aero­space schöp­fen. Das Unter­neh­men, das im Jahr 2023 bereits mit dem TUM Presi­den­tial Entre­pre­neur­ship Award ausge­zeich­net wurde, hat im März 2025 vom norwe­gi­schen Welt­raum­bahn­hof Andøya aus seinen ersten Test­flug mit einer 28 Meter hohen Träger­ra­kete absolviert.

„Wir bedie­nen die welt­weit stei­gende Nach­frage nach Satel­li­ten­starts und bieten Märk­ten und Regie­run­gen einen unab­hän­gi­gen und flexi­blen Zugang zum Welt­raum. Diese Inves­ti­tion bestä­tigt das starke Vertrauen der globa­len Märkte in unsere Bemü­hun­gen, einen neuen führen­den Anbie­ter im Raum­fahrt­sek­tor aufzubauen.“

Das Kapi­tal soll in den Ausbau der Start­ka­pa­zi­tä­ten sowie in die Seri­en­pro­duk­tion von Träger­ra­ke­ten in der Nähe von München flie­ßen. Ziel ist es, den Zugang Euro­pas zum Welt­raum tech­no­lo­gisch unab­hän­gig und kosten­ef­fi­zi­ent zu gestal­ten. ‑Der Einstieg von Eldridge Indus­tries markiert auch einen Wende­punkt in der Finan­zie­rungs­stra­te­gie — bisher hatte Isar Aero­space auf euro­päi­sche Kapi­tal­ge­ber gesetzt — und stärkt damit die inter­na­tio­nale Ausrich­tung des Unternehmens.

Gegrün­det wurde Isar Aero­space 2018 von Daniel Metz­ler, Josef Fleisch­mann und Markus Brandl. Das Startup entwi­ckelt und baut Träger­ra­ke­ten für kleine und mittel­große Satel­li­ten sowie Satel­­li­­ten-Konstel­la­­tio­­nen. Inzwi­schen beschäf­tigt das Unter­neh­men laut eige­nen Anga­ben mehr als 400 Mitar­bei­tende aus über 50 Natio­nen an fünf inter­na­tio­na­len Standorten.

Über Eldridge

Eldridge ist eine Vermö­­gens­­ver­­­wal­­tungs- und Versi­che­rungs­hol­ding mit einem verwal­te­ten Vermö­gen von über 70 Milli­ar­den US-Dollar, die aus zwei Geschäfts­be­rei­chen besteht: Eldridge Capi­tal Manage­ment und Eldridge Wealth Solutions.

Eldridge Capi­tal Manage­ment konzen­triert sich über seine Toch­ter­ge­sell­schaf­ten auf vier Anla­ge­stra­te­gien — diver­si­fi­zierte Kredite, GP-Lösun­­gen, Immo­bi­li­en­kre­dite sowie Sport und Unterhaltung.

Eldridge Wealth Solu­ti­ons, ist eine Platt­form für Versi­che­rungs- und Vorsor­ge­lö­sun­gen, bestehend aus den  Versi­che­rungs­ge­sell­schaf­ten von Eldridge.

 

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de