ALTERNATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
FÜR UNTERNEHMER UND INVESTOREN
News
Foto: Die Geschäftsführer der BMH (v.l.): Jürgen Zabel und Dr. Steffen Huth (Foto © BMH)

Neuer HessenFonds über € 1 Mrd — BMH managt davon € 250 Mio Beteiligungen

Foto: Die Geschäfts­füh­rer der BMH (v.l.): Jürgen Zabel und Dr. Stef­fen Huth (Foto © BMH)
30. April 2025

Wies­ba­den – Mit dem Start des neuen Hessen­Fonds des Landes Hessen nimmt auch die BMH Betei­­li­­gungs-Mana­ge­­men­t­­ge­­sel­l­­schaft Hessen mbH ihre Tätig­keit als Mana­ge­rin der Hessen­Fonds Betei­li­gun­gen GmbH auf. Mit einem Gesamt­vo­lu­men von einer Milli­arde Euro zielt der Fonds darauf ab, Inno­va­tion und Trans­for­ma­tion in der hessi­schen Wirt­schaft zu fördern.

Die Hessi­sche Landes­re­gie­rung hat den Hessen­Fonds mit dem Ziel gegrün­det, Start-ups sowie kleine und mittel­stän­di­sche Unter­neh­men in allen Unter­neh­mens­pha­sen bei den Themen Inno­va­tion und Trans­for­ma­tion zu unter­stüt­zen. Die Wirt­­schafts- und Infra­struk­tur­bank Hessen (WIBank) über­nimmt die Umset­zung des Hessen­Fonds. Von dem Gesamt­vo­lu­men des Fonds in Höhe von einer Milli­arde Euro flie­ßen 750 Mio. Euro an die WIBank für Darle­hens­pro­dukte und 250 Mio. Euro an die Hessen­Fonds Betei­li­gun­gen GmbH. Der Inves­ti­ti­ons­zeit­raum des Fonds erstreckt sich von 2025 bis 2034.

Die Betei­li­gun­gen begin­nen bei 200.000 Euro und betra­gen maxi­mal 10 Mio. Euro je Unter­neh­men. Die Mittel werden in Form von stil­len Betei­li­gun­gen oder Direkt­be­tei­li­gun­gen inves­tiert. Die stil­len Betei­li­gun­gen haben in der Regel eine Lauf­zeit von acht Jahren und im Falle von Direkt­be­tei­li­gun­gen erwirbt der Hessen­Fonds Gesell­schafts­an­teile, wobei eine Veräu­ße­rung der Anteile nach fünf bis sieben Jahren ange­strebt wird. Unter­neh­men können die Mittel z. B. für Inves­ti­tio­nen in den Unter­neh­mensum­bau, die Erwei­te­rung und Neuan­schaf­fung von Maschi­nen und Anla­gen, Auto­ma­ti­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung sowie Forschung und Entwick­lung nutzen. Die Einfüh­rung des Hessen­Fonds ist Teil einer umfas­sen­den Stra­te­gie der Landes­re­gie­rung, um den Wirt­schafts­stand­ort Hessen zu stär­ken und Unter­neh­men bei der Anpas­sung an den Struk­tur­wan­del zu unterstützen. 

Dr. Stef­fen Huth, Geschäfts­füh­rer der BMH, erläu­tert: „Mit dem Hessen­Fonds können wir als Betei­li­gungs­ge­sell­schaft gezielt dort unter­stüt­zen, wo Unter­neh­men Kapi­tal für Wachs­tum, Trans­for­ma­tion und Inno­va­tion benö­ti­gen. Unser Fokus liegt dabei auf nach­hal­ti­gen Geschäfts­mo­del­len, digi­ta­ler Weiter­ent­wick­lung und der Stär­kung des Mittel­stands in Hessen. Zusam­men mit der WIBank und dem Land Hessen können wir so einen akti­ven Beitrag zur wirt­schaft­li­chen Zukunfts­fä­hig­keit des Stand­orts Hessen leisten.“

Jürgen Zabel, eben­falls Geschäfts­füh­rer der BMH, ergänzt: „Wir verste­hen uns als Part­ner auf Augen­höhe für hessi­sche Unter­neh­men, die den nächs­ten Entwick­lungs­schritt gehen wollen. Der Hessen­Fonds eröff­net neuen Spiel­raum für zukunfts­ge­rich­tete Inves­ti­tio­nen – sei es bei der Entwick­lung neuer Tech­no­lo­gien und Produkte, dem Eintritt in neue Märkte oder der Umset­zung inno­­va­­ti­ons- und trans­for­ma­ti­ons­ori­en­tier­ter Stra­te­gien. Auch Unter­neh­mens­nach­fol­gen können mit dem Hessen­Fonds unter­stützt werden.“

Über die BMH

Die BMH Betei­­li­­gungs-Mana­ge­­men­t­­ge­­sel­l­­schaft Hessen mbH mit Sitz in Wies­ba­den wurde 2001 gegrün­det und ist eine 100-prozen­­tige Toch­ter­ge­sell­schaft der Landes­bank Hessen-Thürin­­gen Giro­zen­trale (Helaba). Über die Wirt­­schafts- und Infra­struk­tur­bank Hessen (WIBank) ist die BMH aktiv in die Wirt­schafts­för­de­rung des Landes Hessen einge­bun­den. Als mittel­stän­di­sche Betei­­li­­gungs- und Venture-Capi­­tal-Gesel­l­­schaft bündelt die BMH die öffent­li­chen Betei­li­gungs­in­ter­es­sen und Finan­zie­rungs­in­stru­mente für Frühphasen‑, Wachs­­tums- und Mittel­stands­un­ter­neh­men in Hessen. Die BMH verwal­tet derzeit sechs Betei­li­gungs­fonds mit einem Volu­men von über 200 Millio­nen Euro. Seit ihrer Grün­dung hat die BMH in mehr als 500 Unter­neh­men inves­tiert. Betei­li­gungs­schwer­punkte sind unter ande­rem die Sekto­ren Software/Analytics; Fintech/Insuretech; Life Science; Deep Tech; IoT/IndustrialTech; Hardware/ Indus­trie­gü­ter; Cleantech.
Mehr Infor­ma­tio­nen über die BMH und ihre Fonds: www.bmh-hessen.de

Newsletter abonnieren

Hier erfahren Sie von den neuesten Transaktionen, Börsengängen, Private Equity-Deals und Venture Capital-Investments, wer einen neuen Fonds eingesammelt hat, wie es um die Buy & Build-Aktivitäten steht.

Get in touch

Kontaktieren Sie uns!
fyb [at] fyb.de